622 matches
-
pe similarități și gesturi alegorice complexe. Descrierea jocului de-a v ați ascunselea din Einbahnstrasse este revelator: „Das Kind, das hinter der Portiere steht, wird selbst zu etwas Wehendem und Weißem, zum Gespenst. Der Eßtisch, unter den es sich gekauert hat, läßt es zum hölzernen Idol des Tempels werden, wo die geschnitzten Beine die vier Säulen sind. Und hinter einer Türe ist es selber Tür, ist mit ihr angetan als schwerer Maske und wird als Zauberpriester alle behexen, die ahnungslos eintreten
City Lights: despre experienţă la Walter Benjamin by Ioan Alexandru Tofan () [Corola-publishinghouse/Science/1346_a_2383]
-
mai încerce, el încremenește în "sclav" sau în "împărat", adică se oprește în repetiția oarbă. Numai omul de caracter nu renunță la încercare. E uluitor cum se întâlnește Nietzsche cu Eminescu în privința omului de caracter, singurul care depășește repetiția ușurătății: "Hat man Character, so hat man auch sein typisches Erlebnis das immer wiederkommt" (care, într-o adecvată traducere a lui N. Breban, sună așa: Ai caracter, ai deci o trăire-tip ce revine mereu). Eminescu o numește trăire în Archaeus, orice
[Corola-publishinghouse/Science/1565_a_2863]
-
în "sclav" sau în "împărat", adică se oprește în repetiția oarbă. Numai omul de caracter nu renunță la încercare. E uluitor cum se întâlnește Nietzsche cu Eminescu în privința omului de caracter, singurul care depășește repetiția ușurătății: "Hat man Character, so hat man auch sein typisches Erlebnis das immer wiederkommt" (care, într-o adecvată traducere a lui N. Breban, sună așa: Ai caracter, ai deci o trăire-tip ce revine mereu). Eminescu o numește trăire în Archaeus, orice încercare fiind arheală. Noica
[Corola-publishinghouse/Science/1565_a_2863]
-
se va coji pielea de pe față. Cînd vrei să sameni bob, linte ori mazăre, să nu le pui pe loc nesăpat, căci fierb anevoie. Primăvara, cînd se pune bob și mazăre în cîmp, nu se pune traista cu semințe pe hat, ci pe ară tură moale, crezîndu-se că apoi aceste bucate se vor fierbe foarte curînd și se vor face moi. Boboc Să nu dai afară bobocii de rață sau de gîscă decît peste trei zile și să-i stropești cu
Credinţe şi superstiţii româneşti: după Artur Gorovei şi Gh. F. Ciauşanu by GOROVEI, ARTUR () [Corola-publishinghouse/Science/1318_a_2879]
-
bine a o da la vite s-o mănînce, ca să deie lapte și să fie sănătoase. Spre a face ca vaca să deie mult lapte și să nu-i poată lua nimeni laptele, trebuie a secera vara iarba de pe nouă haturi*, a o usca și păstra pînă ce fată vaca, și apoi să i se deie îndată de mîncat. Ca să deie vacile lapte, este bine a li se da în băutură făină de bob*. Ca vacile să deie mult lapte, se
Credinţe şi superstiţii româneşti: după Artur Gorovei şi Gh. F. Ciauşanu by GOROVEI, ARTUR () [Corola-publishinghouse/Science/1318_a_2879]
-
pe creangă gorăi (a) - a gărăi, a cîrîi gorgoasă - fruct cu sîmbure goz - gunoi gresie - piatră de ascuțit gropan - groapă cu apă pentru păsări guri (a) - a pregăti pînza pentru urzit; a face gura cămășii gușter - răgușeală H halici - alice hat - fîșie ce desparte ogoarele helgă - helge, nevăstuică albă hîrb - obiect uzat hîrleț - pintenul iadeșului hlei - lut hluj - cocean hogeag - coș de fum hojma - neîncetat holeră - cătină hospă - hoaspă, coajă de graminee și leguminoase hui (a) - a vui huscă - bulgăre huți
Credinţe şi superstiţii româneşti: după Artur Gorovei şi Gh. F. Ciauşanu by GOROVEI, ARTUR () [Corola-publishinghouse/Science/1318_a_2879]
-
ardelean aflat sub dominația austro-ungară. Alte elemente introduse de Liviu Rebreanu în opera sa sunt elementele simbolice, dublate de prezența, în ambele romane, a câmpurilor semantice ale teluricului: hotarul, pământul, clăile de fân, stoguri de paie, porumbiște, delniță, câmpuri, bulgări, hat, plug, grâu; ale patimii: patimă, iubire pătimașă, îmbrățișare, răutate, încăpățânare, zgârcenie; ale privirii, privire asociată cu imaginea focului: ”scăpărând scântei din ochi”, ”îi ardeau obrajii”, ”se aprinde ca focul”, ”scăpărare furioasă”. Cei doi autori s-au dovedit buni cunoscători ai
CONSTELAŢII DE SIMBOLURI ÎN PROZA LUI LIVIU REBREANU ŞI ÉMILE ZOLA by MARIA-TEODORA VARGAN () [Corola-publishinghouse/Science/673_a_1271]
-
și în discursul repetat. În ceea ce privește ultimul fenomen, n-ar avea sens, de exemplu, să încercăm să delimităm unitățile funcționale germ. "Pferd" [cal] și "stehlen" [a fura] bazându-ne pe fraze liber construite (ca de ex. Hans ist ein Pferdedieb; er hat mein Pferd gestohlen [Hans e un hoț de cai; mi-a furat calul]) și în același timp pe o locuțiune precum Mit x kann man Pferde stehlen [Cu x poți să mergi la furat de cai = "E o persoană de
Textemele românești. O abordare din perspectiva lingvisticii integrale by Simina-Maria Terian () [Corola-publishinghouse/Science/84995_a_85780]
-
înrudit cu humuleșteanul, prin Zamfira Cojocaru, bunica după mamă a poetului. Nu vi se pare interesantă această concentrare de personalități, legate într un fel sau altul de I. Creangă? Pe str. Maior Ioan, în Folticenii-Vechi, am stabilit cu destulă exactitate haturile unde învăța Trăsnea, ajutat de Creangă, căruia îi scăpărau ochii mai mult după fata popii. Merită reținută - cred - afirmația scriitorului A. G. Stino, că deși Creangă a trăit numai un an la Fălticeni, circa o treime din amintirile sale se petrec
CORESPONDENȚĂ FĂLTICENEANĂ by EUGEN DIMITRIU () [Corola-publishinghouse/Memoirs/699_a_1142]
-
zid, pe niște iarbă. Trebuie să vă spun că bătrânul era sărac de tot. Avea într-adevăr un hectar de pământ, însă fiind bolnav și înaintat în vârstă nu l-a mai putut lucra așa că l-a arendat vecinului de hat din câmp, care se nimerise a fi tocmai găzdoiul unde-l dusese pe tata la muncă. Acesta îi dădea te miri ce și mai nimic, fiind un om fără suflet, insensibil și lacom. Chichineața moșului nu era racordată la sistemul
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1573_a_2871]
-
der Buccowina. A. Die gesamte türkische Gebieth sind von ihrer Entstehung an, jederzeit der militaire Gerichtsbarkeit unterworfen gewesen, und waren sogar die Prinzen gewohnt, von einem Regiments-Nahmen ihre Benennung zu entlehnen. Da nun die Buccowina einen Theil der Moldau ausgemachet hat, so brauchet es ja gar keiner weitwendigeren Aufheiterung, dass die Innwohner und das Volck durch die angebohrne Gewohnheit auch einen angebohrnen mit der Zeit aber erlöschlichen Hang zu dem Militare, für Civil-Beamte aber wenig oder gar keine Achtung haben. B.
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
soll daher seyn. Die Eintheilung der Stände. Diese sind geistliche und weltliche; Obwohlen erstere wegen ihrer Vielheit, und nach Art des orientalischen Gouvernements einberaumter Macht der Erkenntniss von weltlichen Angelegenheiten, ohnstrittig den Vorzug haben. Unter denen weltlichen sowohl als geistlichen hat den Vorrang in diesen Gegenden der Fürst von der Moldau, von welchem der Erzbischoff, welcher wieder gewisse Juridictionen über die Klöster in der Buccowina auszuüben hat, einigermassen abhänget, dessen Regierung meistentheils dreyjährig, und durch Geld erwürket wird. Dann folgen die
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Erkenntniss von weltlichen Angelegenheiten, ohnstrittig den Vorzug haben. Unter denen weltlichen sowohl als geistlichen hat den Vorrang in diesen Gegenden der Fürst von der Moldau, von welchem der Erzbischoff, welcher wieder gewisse Juridictionen über die Klöster in der Buccowina auszuüben hat, einigermassen abhänget, dessen Regierung meistentheils dreyjährig, und durch Geld erwürket wird. Dann folgen die Bojaren, welche gemeiniglich in drey Rangen eingetheilet werden, wovon die erstere nur in Leuten von altern Herkommen bestehet, welche nebst anderen Vorzügen die ersten Aemter des
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
welcher zu Radauz ebenfalls wohnhaft, ist ohnstreitig der erste des gesamten Klerus in der Buccowina, doch erstrecket sich seine Macht lediglich auf die Poppen welche zu seiner Diocces gehörige. So wie nun dieser besagte Bischoff auch ausser dem Lande, so hat der Erzbischoff von Jass und der ganzen Moldau, auch in der Buccowina seine Dioccesen, mit dem Unterschied aber, dass der Bischoff deren mehrere auserals der Erzbischoff in der Buccowina besitzet, von welch letzteren ich bey denen Missbräuchen der Kloster mehreres
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
in geziemendster Unterwürfigkeit zu unterlegen mich unterfange, zum überzeugenden Beyspiel dienen. Missbräuche der Kloster. Der wahre Zustand des Geistlichen Standes besteht in Ausübung der griechischen Religion nach der Norma des heil<iges> Basilii, allein die Art des orientalischen politischen Systems hat die Mönche fast durchgehends die Ordnung, Regel und Vorschrift des heil<iges> Basilii vergessend gemachet. Alle diese Klöster hangen von dem Ansehen des vorhin erdeuten Erzbischoffen von Jass ab, und deren Vorsteher scheinen zwar von denen Mönchen erwehlet und von
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
von denen Vorstehern deren Klöster, da jeder um die Gunst des Erzbischoffen, die ihm zur Erhaltung seiner Würde alleinig erforderlich, beyzubehalten, nach Maasgabe deren Kloster Einkünften, diesen abgeordneten eine ansehnliche Parthie Geld anbietet, ein beträchtliches Geld aus der Buccowina enttragen hat. Diese elende Vorsteher, welche auf solche Art die Beybehaltung ihrer Würde zu erringen bemüssiget, und doch nicht sicher seynd, wie lange sie bey ihren Vorsteher Amt zu verbleiben haben, suchen nun die Zeit ihrer oberen Würde zu benutzen, und sich
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
und Allerhöchsten Einsicht, ob vorstehende Gegenstände einer Verbesserung würdig zu achten? und da das Ansehen des Erzbischoffen zu Jass in Betreff der Klöster, stetshin dem Fürsten und nicht dem Patriarchen zu Constantinopel unterworfen war, dermalen aber die Buccowina das Glücke hat, in Ihro Kayserlich Königlich Apostolischen Majestät ihrer Fürsten verehren zu können, so erdreistet mich die zuverlässige Kenntnis dieser Landes-Sitten, die überzeugende Denkungsart meiner Compatrioten vereinbaret mit dem Auftrag des Bischoffen von Radauz eines mehr als 60 jährigen Greisen, der sich
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
ohnta-delhaftes Betragen, Entfernung von allem Eigennutz, und auszeichnenden Handlungen bey uns bekannt gemacht, und sich öfters vor dem allerweisesten Schöpfer die verbesserte Einrichtung Ihro Majestät wieder das ungesittete, abergläubische, und ohne das innere eines Gegenstandes zu dringen, halsstar-rige Mönchen-Volck, erseufzet hat, nachstehend zur ohnmasgeblich gefälligen Maasnahm kleckbar bedünckte Heilungs-Mittel unterfhänigst vorzulegen. Heilungs-Mittel, und wovon solche ohne Verkürtzung des Aerarii zu beheben. Um die stockende Revenüen deren Kloster, welche auf vorbesagte Art zersplittert, oder sonst abseitig verwendet worden, flüssig und dem Staat
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
bringen. Die Verhängung des Contrebands aber, welche in denen ersteren Occupations-Jahren auch der einzige Urstoff der Emigration gewesen, ware fur die Innwohner von darumen der grösste Verlust, weilen dergleichen in der Moldau einmalen üblich, der Pöbel dessen blose Benennung misskennet hat, und die Mauth-Einnehmer niemalen dem Volck eine diesfällige Verordnung bekannt gemachet, ja wohl noch zur Stunde kaum etwas bekannt ist, mithin die unwissende Unterthanen ohne Publicirung des Gesetzes bestrafet, und des ihrigen verlustiget geworden. Ein trauriges Beyspiel hiervon waren vor
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
bey dem Paar noch 30 fl. profitiert hätten, das Stück für 2 Dukaten verkäuflich hindangegeben, welches die ganze Moldau, da die Buccowina von derselben als ein wahrer Zufluchts Ort angesehen wird, sehr befremded, und mehrere Familien sich hierorts niederzulassen, abgeschrecket hat. Die Felder, Wiesen, Flüsse, Weyden und Waldungen seynd gleichfalls nach der angewöhnten orientalischen Gouvernement-Unordnung in der grössten Verwirrung, und wird keiner deren Grundherrn allda anerkennet. Ich will Kürze halber, nur den Gegenstand der Waldungen berühren, um von diesen auf jene
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
nach der angewöhnten orientalischen Gouvernement-Unordnung in der grössten Verwirrung, und wird keiner deren Grundherrn allda anerkennet. Ich will Kürze halber, nur den Gegenstand der Waldungen berühren, um von diesen auf jene einen anwendbaren Schluss folgern zu konnen. Ein jeder Bauer hat die Befugniss in denen Wäldern, ohne Unterschied des Eigenthumers und seiner Wissenheit, das Holz fällen zu dtirfen, woher sich denn ofters ergiebet, dass derselbe in denen schönsten Wäldern aus blosen Muthwillen einige deren schönsten Bäumen anhauet, und nachhin verdorren lässt
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
denen Bojaren auferleget, auch denen Bauern fur ein jedes Schober Heu, welches derselbe in der Moldau auf denen eigenthümlichen Gütern seines in der Buccowina wohnenden Herrn sammlet, 20 kr. wie auch für ein Stück Vieh derley 20 kr. abzuführen verordnet hat. Ich erbitte mir schliesslich die Allerhöchste Gnade dahin: womit der wahre Sinn meiner gegenwärtigen Arbeit, die ich als Geschäftsträger der Buccowina, Allerhöchsten Orts zum aufkeimenden Wohl meines Vaterlandes, in allertiefster Erniedrigung vorzulegen, und das wahre Verhältnis zu desto heilsamerer Gesetzgiebiger
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
II 1791 <ianuarie-februarie>1. Memoriul lui Vasile Balș privitor la situația Principatelor Române în contextul internațional din sud-estul Europei. Geschichte und Bittschrift des vormahligen Bojaren Balsch Die Geschichte, diese für den Staatsmann wie für den Weltweisen getreue und unentbehrliche Lehrmeisterin, hat uns unter so manchen merkwürdigen Revolutionen zwei aufbewahrt, welche die Aufmerksamkeit des Denkers vor allen anderen auf sich ziehen: Roms Entstehung, Wachstum und Allmacht, und dessen Verfall und Umsturz. Sollte die Zeit, welche dem Anschein nach zwar verschieden scheint, sich
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
eine solche Lage gegen sich, daß sie zufrieden sein müssen, wenn sie sich nur noch bei ihrer Unabhängigkeit erhalten können, und nahm einen entscheidenden Einfluß in die Schicksale aller Reiche. Rußland, der physischen und politischen Lage nach stark und glücklich, hat von außen her, keine der Folgen zu befürchten, die mit der Natur der Vergrößerung so innigste verbunden sind aber alles zu hoffen. Das Maß der Vergrößerung und Stärke eines einzelnen Staates wird nach der Lage, Macht und Verfassung der benachbarten
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
verliert oft ein Staat bei seiner wirklichen Vergrößerung, in der er eine minder vorteilhafte Lage der physischen Grenze bekommt, oder an solche Reiche zu stoßen kommt, die ihm gewachsen sind, oder werden können. Diesen Nachteil oder Verlust an relativer Stärke hat Rußland von keiner Seite zu besorgen. Seine neuen Grenzen sind Seeküsten, und solche Grenzen, nach der Stimme und dem Spruch aller Beobachthungen und Erfahrungen, dienen zur mächtigsten Mauer, und führen zur Macht und Stärke; man untersuche die Geschichte der Inseln
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]