2,170 matches
-
în facsimil. STEMA comunei Olanu, județul Vâlcea Anexa nr. 2 DESCRIEREA ȘI SEMNIFICAȚIILE elementelor însumate ale stemei comunei Olanu, județul Vâlcea Descrierea stemei Stema comunei Olanu se compune dintr-un scut triunghiular albastru, cu flancurile rotunjite, tăiat de un brâu undat de argint. În partea superioară se află o luntre de aur, așezată în fascie. În partea inferioară se află un olan din același metal, poziționat în pal. Scutul este timbrat de o coroană murală de argint cu un turn crenelat
HOTĂRÂRE nr. 216 din 14 martie 2024 () [Corola-llms4eu/Law/280453]
-
verstehen und unterrichten, Narr Francke Attempto Verlag, Munchen, 2013. ● Pahlow, Heike: Deutsche Grammatik einfach, kompakt und ubersichtlich, Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2010. ● Marquardt, Manfred: Einfuhrung in die Kinder- und Jugendliteratur, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2005. ● Nager, Sylvia: Literacy: Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2005. ● Vom Wege, Brigitte/ Wessel, Mechthild: Kinderliteratur fur sozialpadagogische Berufe, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2009. ... ... 4. TEMATICA PENTRU LIMBA ȘI LITERATURA ROMÂNĂ ȘI UNIVERSALĂ PENTRU COPII A. LIMBA ROMÂNĂ ● Fonetică si vocabular – Nivelul fonetic. Pronunțarea
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Forderangebote – Wochenplan, Planung eines Forderangebots oder einer Lerngelegenheit (Thema, Bildungsziel, Feinziele, Lernbereiche, Lernumgebung, konkreter Ablauf) ... ● Gestaltung von Lernumgebungen zu verschiedenen Lernbereichen und Erfahrungsfeldern: – Emotionales und soziales Lernen ... – Lernen in Gruppen ... – Raumgestaltung ... – Spielen und Lernen in der Gruppe ... – Asthetische Bildung ... – Kommunikation und Sprache, Bilingualismus in der fruhen Kindheit ... – Spiele zur Forderung der Geschicklichkeit, Spielen im Freien ... – Auβerschulische Bildungsangebote ... – Entwicklung der phonologischen Bewusstheit ... ● Evaluation in der Fruherziehung – Funktionen der Evaluation (Entwicklungsfeststellung, Prognose, Diagnose) ... – Evaluationsformen (formativ, summativ, kummulativ) ... – Evaluationsmethoden und -instrumente (Beobachtungsbțgen, Produktanalyse, systematische
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Gruppe ... – Asthetische Bildung ... – Kommunikation und Sprache, Bilingualismus in der fruhen Kindheit ... – Spiele zur Forderung der Geschicklichkeit, Spielen im Freien ... – Auβerschulische Bildungsangebote ... – Entwicklung der phonologischen Bewusstheit ... ● Evaluation in der Fruherziehung – Funktionen der Evaluation (Entwicklungsfeststellung, Prognose, Diagnose) ... – Evaluationsformen (formativ, summativ, kummulativ) ... – Evaluationsmethoden und -instrumente (Beobachtungsbțgen, Produktanalyse, systematische Beobachtung, Portfolio, Bildungsstandards fur die Entwicklung des Kindes zwischen 0-3 Jahren, Indikatoren der Schulreife) ... BIBLIOGRAFIE ORIENTATIVĂ PENTRU METODICA DESFĂȘURĂRII ACTIVITĂȚILOR INSTRUCTIV-EDUCATIVE ÎN CREȘĂ ÎN LIMBA GERMANĂ MATERNĂ ● Botiș, A., Mihalca, L., Despre dezvoltarea abilităților emoționale și
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Donaldson. ● Geschichten: "Sofie macht Geschichten" von Peter Hartling; "Heut bin ich stark" von Heinz Janisch; "1-2-3 Minuten-Geschichten" von Manfred Mai; "Das Traumfresserchen" von Michael Ende; "Tranquilla Trampeltreu" von Michael Ende; "Nickel Vogelpfeifer" von Mirjam Pressler. ● Lyrik: Thematische Vielfalt des Kinderreimes und des Kinderverses; Kindergedichtautoren, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, James Kruss, Josef Guggenmos, Frederik Vahle, Detlev Jocker, Rolf Zuckowski; "Was denkt die Maus am Donnerstag" von Josef Guggenmos; "Es war einmal ein Igel" von Franz Hohler. ● Marchen: Bruder Grimm, Josef Haltrich, Hans
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
und Satzgefuge: Hauptsatz und Nebensatz - Bildung; Form der Nebensatze (Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz, verkappter Nebensatz, Infinitivgruppe); Inhalt der Nebensatze (Subjekt-, Objekt-, Attribut-, Kausalsatz). ... 3. Wortarten/Morphologie ● Beugbare Wortarten: Verb, Substantiv mit Artikel, Adjektiv, Pronomen; ● Unbeugbare Wortarten: Adverb, Praposition, Konjunktion. ... 4. Orthographie und Interpunktion ● Korrekte Schreibung der Worter und richtige Verwendung der Satzzeichen. ... ... BIBLIOGRAFIE Literatur und Didaktik 1. Conrady, Peter: Lesespas fur Kinder, in: Drager, Monika et al (Hrsg.) (2004): Lesen ist Verstehen. Schriften auf Wegen zu Kindern, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Manfred Mai, Beltz Verlag, Weinheim, 2001. ... 5. Marquardt, Manfred: Einfuhrung in die Kinder- und Jugendliteratur, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2005. ... 6. Monschein, Maria: Die 50 besten Spiele zur Sprachforderung. Don Bosco MiniSpielothek, 2015. ... 7. Nager, Sylvia: Literacy: Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2005. ... 8. Sengelhoff, Barbara: Die Welt der Buchstaben - Ein Thema fur alle Kinder, in: Sasse, Ada/Valtin, Renate (Hrsg.): Lesen lehren, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/), Berlin, 2005. ... 9. Waldmann, Gunter: Produktiver Umgang
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Breisgau, 2019. ... 5. Ellermann, Walter: Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstatten: Kinder in der Praxis anregen, unterstutzen und fordern, HT Verlag, Hamburg, 2016. ... 6. Granzow-Emden, Matthias: Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten, Narr Francke Attempto Verlag, Munchen, 2013. ... 7. Kirschhock, Eva-Maria: Diagnose und Forderung von Sprachbewusstheit, in: Hoffman, Bernhard/ Valtin, Renate (Hrsg.): Forderdiagnostik beim Schriftspracherwerb, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12412/pdf/Hofmann Valtin 2007 Foerderdiagnostik b eim Schriftspracherwerb.pdf), Berlin, 2007. ... 8. Lepold, Marion/Ullmann, Monika: Digitale Medien in der Kita-Alltagsintegrierte Medienbildung in der padagogischen
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Verfahren im Deutschunterricht: z.B.: das Gesprach, Memorieren, die Beobachtung/Beschreibung, Bilderbuchbetrachtung, das Erzahlen und Vorlesen, das Rollenspiel, das didaktische Spiel, das Experiment, das Portfolio, das Projekt; ● Das Spiel im Kindergarten: Rolle, Forderbereiche, Arten, Ablauf, didaktisches Spiel in den Tatigkeiten; ● Freies Spiel und offene Lernumgebungen, Routinen und Transitionen, Themen zur personlichen Entwicklung (aufgrund personlicher Neigungen, Fertigkeiten, Fahigkeiten, auserschulische Angebote); ● Horen und Sprechen im Deutschunterricht - Ubungen und Aufgaben; ● Sprachforderung im Anfangsunterricht; ● Vorbereitung auf das Lesenlernen im Deutschunterricht; ● Lesemotivation und Leseforderung - Beobachtung, Diagnose, Fordermoglichkeiten, Ubungen
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
offene Lernumgebungen, Routinen und Transitionen, Themen zur personlichen Entwicklung (aufgrund personlicher Neigungen, Fertigkeiten, Fahigkeiten, auserschulische Angebote); ● Horen und Sprechen im Deutschunterricht - Ubungen und Aufgaben; ● Sprachforderung im Anfangsunterricht; ● Vorbereitung auf das Lesenlernen im Deutschunterricht; ● Lesemotivation und Leseforderung - Beobachtung, Diagnose, Fordermoglichkeiten, Ubungen und Aufgaben; ● Umgang mit Literatur im Anfangsunterricht (Literacy); ● Der Schriftspracherwerb - Vorbereitung des Schreibenlemens; Methodenintegration; ● Handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht - Ubungen und Aufgaben; ● Lehr- und Lernmittel im Unterricht: Arten, moralischer Wert, Rolle der Ausstattung des Lernraums im Kindergarten; ● Medien- Moglichkeiten, Vor- und Nachteile
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Lesen ist Verstehen. Schriften auf Wegen zu Kindern, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben, Berlin, 2004. ... 10. Fussenich, Iris/Loffler, Cordula: Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr, Ernst Reinhardt Verlag, Munchen, 2008. ... 11. Jentgens, Stephanie: Lehrbuch Literaturpadagogik. Eine Einfuhrung in Theorie und Praxis der Literaturvermittlung, Beltz Verlag, Weinheim, 2016. ... 12. Jeuk, Stefan/ Schafer, Joachim: Schriftsprache erwerben - Didaktik fur die Grundschule, Cornelsen scriptor, Berlin, 2013. ... 13. Kohl, Eva Maria/ Ritter, Michael: Schreibszenarien, Kallmeyer Klett, Stuttgart, 2010. ... 14. ***Lehrplan fur Deutsch als Muttersprache. ... 15
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
2013. ... 13. Kohl, Eva Maria/ Ritter, Michael: Schreibszenarien, Kallmeyer Klett, Stuttgart, 2010. ... 14. ***Lehrplan fur Deutsch als Muttersprache. ... 15. Leuchter, Miriam: Didaktik fur die ersten Bildungsjahre, Klett und Balmer Verlag, Zug, 2010. ... 16. Nager, Sylvia: Literacy - Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2005. ... 17. Ritter, Alexandra/Ritter, Michael; Hrsg.: Schreibkompetenz und Schriftkultur. Grundschulverband, Frankfurt am Main, 2012. ... 18. Ruhl, Katja: Strategieorientiertes Unterrichten, in: Sasse, Ada/Valtin, Renate (Hrsg.): Lesen lehren, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/), Berlin
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
fur Deutsch als Muttersprache. ... 15. Leuchter, Miriam: Didaktik fur die ersten Bildungsjahre, Klett und Balmer Verlag, Zug, 2010. ... 16. Nager, Sylvia: Literacy - Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2005. ... 17. Ritter, Alexandra/Ritter, Michael; Hrsg.: Schreibkompetenz und Schriftkultur. Grundschulverband, Frankfurt am Main, 2012. ... 18. Ruhl, Katja: Strategieorientiertes Unterrichten, in: Sasse, Ada/Valtin, Renate (Hrsg.): Lesen lehren, Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/), Berlin, 2005. ... 19. Schmid-Barkow, Ingrid: Prozesse des Textverstehens und ihre Analyse, in Drager, Monika et
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Consilierea si educația părinților, Editura Aramis, București, 2002. ... 33. Vrăsmaș, E., Educația copilului preșcolar, Editura Pro Humanitas, București, 1999. ... 34. Vrăsmaș, E., (coord.), Premisele educației incluzive în grădiniță, Editura Vanemonde, București, 2010. ... 35. www.subiecte.edu.ro ... 36. Bayrisches Staatsministerium, 2010, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren, verlag das netz. ... 37. Bțcher, H., Erziehen, bilden und begleiten, Bildungsverlag EINS, 2013. ... 38. Brokmann-Nooren, C., Gereke, I. u.a., Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjahrigen, Klinkhardt Verlag, 2007. ... 39. Buchin-Wilhelm, I.
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
und Satzgefuge: Hauptsatz und Nebensatz - Bildung; Form der Nebensatze (Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz, verkappter Nebensatz, Infinitivgruppe); Inhalt der Nebensatze (Subjekt-, Objekt-, Attribut-, Kausalsatz). ... 3. Wortarten/Morphologie ● Beugbare Wortarten: Verb, Substantiv mit Artikel, Adjektiv, Pronomen. ● Unbeugbare Wortarten: Adverb, Praposition, Konjunktion. ... 4. Orthographie und Interpunktion ● Korrekte Schreibung der Worter und richtige Verwendung der Satzzeichen. ... BIBLIOGRAFIE Literatur und Didaktik 1. Conrady, Peter (2004): Lesespas fur Kinder, in: DrΣger, Monika et al (Hrsg.) (2004): Lesen ist Verstehen. Schriften auf Wegen zu Kindern. Berlin: Deutsche Gesellschaft fur
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
2004): Lesen ist Verstehen. Schriften auf Wegen zu Kindern. Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher7.band-1-lesen-ist-verstehen-schriften-auf-wegen-zu-kindern/). ... 4. Mai, Manfred (2001): Geschichte der deutschen Literatur erzahlt von Manfred Mai. Weinheim: Beltz Verlag. ... 5. Marquardt, Manfred (2005): Einfuhrung in die Kinder- und Jugendliteratur. Troisdorf: Bildungsverlag EINS. ... 6. Monschein, Maria (2015): Die 50 besten Spiele zur Sprachforderung. Don Bosco MiniSpielothek. ... 7. Nager, Sylvia (2005): Literacy: Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. ... 8. Sengelhoff, Barbara (2005): Die Welt der
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Manfred Mai. Weinheim: Beltz Verlag. ... 5. Marquardt, Manfred (2005): Einfuhrung in die Kinder- und Jugendliteratur. Troisdorf: Bildungsverlag EINS. ... 6. Monschein, Maria (2015): Die 50 besten Spiele zur Sprachforderung. Don Bosco MiniSpielothek. ... 7. Nager, Sylvia (2005): Literacy: Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. ... 8. Sengelhoff, Barbara (2005): Die Welt der Buchstaben - Ein Thema fur alle Kinder, in: Sasse, Ada/ Valtin, Renate (Hrsg.) (2005): Lesen lehren, Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/). ... 9. Waldmann, Gunter (2011
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/). ... 9. Waldmann, Gunter (2011): Produktiver Umgang mit Lyrik. Eine systematische Einfuhrung in die Lyrik, ihre produktive Erfahrung und ihr Schreiben. Hohengehren: Schneider Verlag. ... 10. Vom Wege, Brigitte/ Wessel, Mechthild (2009): Kinderliteratur fur sozialpadagogische Berufe. Troisdorf: Bildungsverlag EINS. ... ... BIBLIOGRAFIE Sprache und Didaktik 1. Altenburg, Erika (2008): Sprachliches Lernen zur Entwicklung und Forderung von Lesekompetenz, in: Hoffmann, Bernhard/ Valtin, Renate (2008): Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. EuropΣischen Lesekongress 2007 in Berlin. Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://docplayer.org/22880018-Bernhard- hofmann-renate-valtin-hg.html). ... 2
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
das Projekt; ● Die Vorbereitungsklasse - Sprachforderung; der kommunikative Ansatz; der integrierte Ansatz; Planung von Unterrichtseinheiten; ● Horen und Sprechen im Deutschunterricht - Ubungen und Aufgaben; ● Sprachforderung im Anfangsunterricht und in der Grundschule; ● Lesen lernen im Deutschunterricht; ● Lesemotivation und Leseforderung - Beobachtung, Diagnose, Fordermoglichkeiten, Ubungen und Aufgaben; ● Umgang mit Literatur im Anfangsunterricht (Literacy); ● Der Schriftspracherwerb - Vorbereitung des Schreibenlernens; Methodenintegration; Planung von Unterrichtseinheiten; ● Der Schreibunterricht - Entwicklung der individuellen Schrift; Sprachbetrachtung in der Grundschule; ● Handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht - Ubungen und Aufgaben; ● Medien im Deutschunterricht - Moglichkeiten, Vor- und Nachteile
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
Mechthild (2012): Kinder & Sprache(n). Was Erwachsene wissen sollten. Stuttgart: Kallmeyer Klett. ... 7. Drager, Monika (2004): Lust am Lesen wecken, in: Drager, Monika et al (Hrsg.) (2004): Lesen ist Verstehen. Schriften auf Wegen zu Kindern. Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben. ... 8. Fussenich, Iris/ Loffler, Cordula (2008): Schriftspracherwerb. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Munchen: Ernst Reinhardt Verlag. ... 9. Jeuk, Stefan/ Schafer, Joachim (2013): Schriftsprache erwerben - Didaktik fur die Grundschule. Berlin: Cornelsen scriptor. ... 10. Kohl, Eva Maria/ Ritter, Michael (2010): Schreibszenarien
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
10. Kohl, Eva Maria/ Ritter, Michael (2010): Schreibszenarien. Stuttgart: Kallmeyer Klett. ... 11. *** Lehrplan fur Deutsch als Muttersprache. ... 12. Leuchter, Miriam (2010): Didaktik fur die ersten Bildungsjahre. Zug: Klett und Balmer Verlag. ... 13. Nager, Sylvia (2005): Literacy - Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. ... 14. Ritter, Alexandra/ Ritter, Michael; Hrsg. (2012): Schreibkompetenz und Schriftkultur. Frankfurt am Main: Grundschulverband. ... 15. Ruhl, Katja (2005): Strategieorientiertes Unterrichten, in: Sasse, Ada, Valtin Renate (Hrsg.) (2005): Lesen lehren, Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
als Muttersprache. ... 12. Leuchter, Miriam (2010): Didaktik fur die ersten Bildungsjahre. Zug: Klett und Balmer Verlag. ... 13. Nager, Sylvia (2005): Literacy - Kinder entdecken Buch-, Erzahl- und Schriftkultur. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. ... 14. Ritter, Alexandra/ Ritter, Michael; Hrsg. (2012): Schreibkompetenz und Schriftkultur. Frankfurt am Main: Grundschulverband. ... 15. Ruhl, Katja (2005): Strategieorientiertes Unterrichten, in: Sasse, Ada, Valtin Renate (Hrsg.) (2005): Lesen lehren, Berlin: Deutsche Gesellschaft fur Lesen und Schreiben (https://dgls.de/publikationen/buecher/band-2-lesen-lehren/). ... 16. Schmid-Barkow, Ingrid (2004): Prozesse des Textverstehens und ihre Analyse, in Drager
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
1997. ... 27. Padberg F. - Didaktik der Arithmetik, Spektrum 1996. ... 28. Rasch R., Sitter K. - Module fur den Geometrieunterricht in der Grundschule, Klett 2016. ... 29. Regelein S. - Der gesamte Mathematikunterricht im 1. Schuljahr, Oldenbourg 1989. ... 30. Spiegel H., Selter C. - Kinder und Mathematik. Was Erwachsene wissen sollten, Friedrich Verlag 2003. ... 31. Stamp H. O. - Rechnen, aber wie? Didaktik des Rechenunterrichts in der Grundschule, Karpatenrundschau 1985. ... 32. Winter H. - Mathematik entdecken, Cornelsen 1987. ... 33. Winter H. - Sachrechnen in der Grundschule, Cornelsen 1985. ... ... 7
ANEXE din 16 noiembrie 2023 () [Corola-llms4eu/Law/277425]
-
îi știe! El, ascuns sub pălărie, Fredonând o melodie. Merg așa, în dimineața, Ea în spate, el în față... ER UND SIE Übers Gras, das frisch gemäht, wo verwelkt die Mahd vergeht, Gehn’n zum Teich am frühen Morgen Ent’ und Ent’rich ohne Sorgen. Sie mit Jungen, einer Schar, Er mit schön gekämmtem Haar. Sie, fürsorglich und ganz fein, dass sie alle wohlauf seien! Er, versteckt unter dem Hut, singt ein Lied mit frohem Mut. Șo geh’n sie an
POEZII BILINGVE de GHEORGHE VICOL în ediţia nr. 1911 din 25 martie 2016 [Corola-blog/BlogPost/378570_a_379899]
-
în față... ER UND SIE Übers Gras, das frisch gemäht, wo verwelkt die Mahd vergeht, Gehn’n zum Teich am frühen Morgen Ent’ und Ent’rich ohne Sorgen. Sie mit Jungen, einer Schar, Er mit schön gekämmtem Haar. Sie, fürsorglich und ganz fein, dass sie alle wohlauf seien! Er, versteckt unter dem Hut, singt ein Lied mit frohem Mut. Șo geh’n sie an jedem Morgen Hinten sie, er vorn, ohn’ Sorgen... MĂGĂRUȘUL NOSTRU, TRICĂ Trică-i măgărușul care Nu mănâncă nicio
POEZII BILINGVE de GHEORGHE VICOL în ediţia nr. 1911 din 25 martie 2016 [Corola-blog/BlogPost/378570_a_379899]