2,580 matches
- 
  
  im Oktober beginnt und im Juni endet, mit den klassischen Unterbrechungen zu Weihnachten und Ostern und einer Semesterpause von că. einem Monat. Die Veranstaltung besteht maßgeblich aus zwei Elementen, der theoretisch orientierten Vorlesung des Professors und dem klassischen Sprachkurs, der dem Lektorat anvertraut ist. Seit Beginn 1990 ist die Gruppenstärke von anfangs 5 Personen langsam aber stetig auf 40 Personen angestiegen, die z.Z. în zwei parallel laufenden Gruppen zu je 20 Personen unterteilt sind. Eine Zahl, die einen persönlichen Kontakt
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  anvertraut ist. Seit Beginn 1990 ist die Gruppenstärke von anfangs 5 Personen langsam aber stetig auf 40 Personen angestiegen, die z.Z. în zwei parallel laufenden Gruppen zu je 20 Personen unterteilt sind. Eine Zahl, die einen persönlichen Kontakt zu dem Studierenden gestattet und daher die Nachteile der Massenuniversität eher gering hält. Die Studenten kommen zu ungefähr gleichen Teilen von "licei classici", somit also mit Lateinkenntnissen oder sogar zusätzlichen Griechischkenntnissen, oder von verschiedenen "Istituti tecnici", (etwa vergleichbar den deutschen Fachschulen) die
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  also mit Lateinkenntnissen oder sogar zusätzlichen Griechischkenntnissen, oder von verschiedenen "Istituti tecnici", (etwa vergleichbar den deutschen Fachschulen) die aber nur zum Teil Deutsch unterrichten. Ein geringer, aber konstanter Teil kommt von einem "liceo linguistico" nach 3- 5 Jahren Deutschunterricht. Aus dem aufgezeigten Bild geht hervor, dass es sich în der großen Mehrzahl um Nullanfänger handelt,und der Kurs trägt dieser Situation Rechnung. Die Studierenden sind nahezu ausschließlich Italiener, erst seit den letzten drei Jahren gibt es einige wenige Albanerinnen (bisher waren
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  Wochenstunden und im Sommersemester 4 WS des Sprachkurses plus 4 WS Vorlesung und erbringt 9 credits. Das Thema Arbeitslosigkeit und die Zukunft der Studierenden begleiten konstant seit November 1989 jeden Lebensbereich, also auch jede Universitätsdebatte. Die Studierenden wählen Deutsch în dem Bewusstsein, dass es sich nicht um eine Massensprache handelt, sondern ihnen im Lebenslauf "Sonderpunkte" sichert. Zudem ist bei der allgemeinen wirtschaftlichen Lage Italiens darauf hinzuweisen, dass im Bareser Industriegebiet die deutschen Firmen Osram, Getrag und Bosch von allen ihren Mitarbeitern
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  con chi vuoi" (etwa: (feiere) Weihnachten mit den Deinen, Ostern mit wem du willst), einmal mehr darauf hin, dass die herausragende Rolle der Familie als Gesellschaft organisierendes Element thematisiert, sie bisweilen besonders von jüngeren Leuten als Zwang empfunden wird - mit dem mân eben leben muss. Natale con i tuoi - per forza (Weihnachten 2001) Die Personen und ihre Familienzusammengehörigkeiten. În Bari leben zusammen im Verbund der Großfamilie: Assunta Abatescianni (70), Mutter von Mario Rossi (45) Mario Rossi ist verheiratet mit Elenă Lavermicocca
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  ist Heilig Abend und du bleibst hier! Karin: Ach lass sie doch gehen. Sară: Ich kann ja mit ihr gehen Nicola: Na gut, dann komm' ich auch mit. Karin (mit kreischender Stimme): Wie bitte?! Hier bleibst du und spülst nach dem Essen. Elenă: Was erlaubst du dir???? Wie behandelst du meinen Bruder??? Alle Kinder (im Chor): Wir wollen unsere Geschenke!!!! Es entsteht eine tumultartige Situation, die ganz und gar nicht în die deutsche Vorstellung vom besinnlichen Weihnachtsfest passt. Da erscheint eine
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  einer Sektflasche, und interpretiert die Situation auf ihre Weise: "Oh, there's a party! Enjoy with uș, you all are welcome! Es handelt sich dabei um eine Anlehnung an einen Werbespot mit George Clooney für eine Sektmarke. Obwohl es în dem Stück keine explizite Figur gibt, în der sich eine der klassischen Figuren der Comedia dell'Arte wiedererkennen ließe, und auch die recht präzise vorbereiteten Dialoge einem Vergleich mit dieser ersten Theaterform, în der die Stücke sich auf Schemata beschränkten, deren
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  der süditalienischen Gesellschaft "sind die kollektiven Denkinhalte (...) durch eine spezifische Konzeption des öffentlichen und des privaten Bereichs geprägt, die stark von den Vorstellungen în zentral-bzw. nordeuropäischen Kulturen abweicht. (...)Das Private deckt sich also idealtypisch lediglich mit der Kleinfamilie, während mit dem restlichen Verwandtschaftskreis eher lose und z.T. rein instrumentelle Beziehungen unterhalten werden. Während die engere Verwandtschaft (Großeltern, Geschwister, Basen, Vetter, Onkel und Tanten) noch în einem dazwischen liegenden sozialen Raum geortet werden können, gehören die restlichen Verwandten , die Nachbarn, die
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  Raum geortet werden können, gehören die restlichen Verwandten , die Nachbarn, die Freunde und Freundinnen sowie die anderen Mitglieder der Gemeinde bereits zum negativ bewerteten Bereich des Öffentlichen 27". (Unterstr. von der Autorin, U.O.) Alle Ausländer werden demnach per definitionem dem sozialen Bereich der feindlich gesinnten Öffentlichkeit zugerechnet. Zudem deutet das o.g. Zitat darauf hin, dass în der genannten Gesellschaft der Prozess der Ausdifferenzierung im Sinne Georg Simmels în geringerem Maße stattgefunden hat, als eben în den nordeuropäischen Gesellschaften: "Im
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  trugen 28". "Geld als Mittel der Distanzierung und deren Überwindung ist în allen diesen (wirtschaftlichen) Wechselwirkungen în irgendeiner Weise beteiligt 29" und "Käufer und Verkäufer begegnen sich als Rollenträger, vom Standpunkt der Beteiligten sind solche Beziehungen austauschbar 30". Und während dem deutschen Lehrenden der Nachkriegszeit nichts mehr am Herzen liegt als seine Schüler oder Studierenden zu Kritikfähigkeit zu erziehen, zum Hinterfragen und Diskutieren anzuregen, lernt der italienische Studierende Fakten und Texte auswendig und kann auf ein Stichwort den zugehörigen Kontext liefern
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  ein jedes Prüfungsergebnis als "Geschenk" des Dozenten versteht, und sogenannte "raccomandazioni", freundliche Telefonanrufe von gemeinsamen Verwandten oder Bekannten oder das Auftauchen des Studierenden în der Uniform eines Ordnungshüters, den Prof an die soziale Stellung des Studierenden erinnern, ein jedwedes Prüfungsergebnis dem Studierenden also eher als Teil dieses oder jenes Familienverbandes vergeben wird, ist die Note în Deutschland doch eher als Ergebnis persönlicher Leistung konnotiert. Dank der szenischen Spiele entsteht die Schaffung eines eigenen Raumes, dazu angetan, den Forderungen des europäischen Referenzrahmens
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  brechen im ersten Kontakt mit der neuen Sprache, denn es steht nur eine gewisse Zeitration vom Budget zur Verfügung. În den übrigen Stunden beginnt der klassische Sprachkurs. Die erste Phase für die Entstehung eines Spektakels ist die des Brain-Storming, "în dem Anregungen und Impulse regelrecht produziert werden, und zwar durch Interaktion der Gruppe. 'Brain-Storming' ist deshalb wichtig, weil es în einem leicht durchführbaren Versuch die schöpferische Kraft der gut geführten Gruppe beweist 32" Hier gilt es also auch die eigene Position
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  von auswendig gelernten Regeln, hin zur sprachlichen Kompetenz în verschiedenen Lebensbereichen stellt bereits an und für sich einen erheblichen Qualitätssprung dar, den es auszunutzen und auszubauen gilt. În dieser Hinsicht bietet der "Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen" ein Mittel, das dem Lehrenden starke "Rückendeckung" bietet, denn "er beschreibt umfassend, was Lernendezu tun lernen müssen,um eine Sprache für kommunikative Zwecke zu benutzen, und welche Kenntnisse und Fertigkeiten sie entwickeln müssen, um în der Lage zu sein, kommunikativ erfolgreich zu handeln 34
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  Vorgaben ernst zu nehmen und als Chance zu nutzen. Was hat die Unterrichtsform Rollenspiel mit anschließendem Fest în der Arbeit am Dipartimento di Scienze Politiche bewirkt? - Mit Sicherheit steigende Studentenzahlen. Zudem wirkt der geschaffene, hierarchiefreie Kunstraum nach, und hat es dem Ort und dem Personal gestattet, zu einer Institution wie auch einem Bezugspunkt zu werden, wo nicht nur Informationen über Deutschland zu finden sind, sondern auch Hilfe bei der Bewältigung bürokratischer Probleme: Ein Stück weit ist die Verwirklichung von Pirigs Ideal-Universität36
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  nehmen und als Chance zu nutzen. Was hat die Unterrichtsform Rollenspiel mit anschließendem Fest în der Arbeit am Dipartimento di Scienze Politiche bewirkt? - Mit Sicherheit steigende Studentenzahlen. Zudem wirkt der geschaffene, hierarchiefreie Kunstraum nach, und hat es dem Ort und dem Personal gestattet, zu einer Institution wie auch einem Bezugspunkt zu werden, wo nicht nur Informationen über Deutschland zu finden sind, sondern auch Hilfe bei der Bewältigung bürokratischer Probleme: Ein Stück weit ist die Verwirklichung von Pirigs Ideal-Universität36 gelungen. Note 1
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  im Spiel, Reinbek, 1987. 15 Ibidem. 16 Jörg Senf, Das Vorkommen lernhemmender Sprachangst bei italienischen Studierenden, în: Interkultureller. Fremdsprachenunterricht: Grundlagen und Perspektiven, U.Reeg (Hrsg) a.O.O. 17 Robert M. Pirsig, Zen oder die Kunst ein Motorrad zu warten, aus dem amerikanischen von Rudolf Hermstein, Frankfurt a.M. 1978. 18 J. Huizinga, Homo Ludens, cît., 19 Th. Luckmann, Grundlagen der Soiologie: Strukturen sozialen Handelns; KE 3, S. 29f. 20 ebenda S. 32. 21 ebenda S. 41. 22 aus: Th.Mann, Der Bajazzo
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  64-65 12 Idem, Critică rațiunii pure, pp. 252-260, 276-277. 13 Ibidem, p. 59. 14 Idem, Întemeierea metafizicii moravurilor, pp. 70-71. 15 Idem, Critică rațiunii pure, p. 46; Kant, Prolegomene, p. 147; Immanuel Kant, Critică facultății de judecare, traducere de Vasile Dem. Zamfirescu și Alexandru Surdu, Editura Științifică și Enciclopedica, București, 1981, pp. 272-274; Idem, Scrieri moral-politice, op. cît., p. 437. 16 Idem, Critică rațiunii practice, traducere de Nicolae Bagdasar, Editura Științifică, București, 1972, pp. 176, 183-186, 204, 213-216, 252. 17 Idem
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  HEIDEGGER, Martin, Repere pe drumul gândirii, traducere de Thomas Kleininger și Gabriel Liiceanu, Editura Politică, București, 1988. KANT, Immanuel, Antropologia din perspectiva pragmatică, traducere de Rodica Croitoru, Editura Antaios, Oradea, 2001. KANT, Immanuel, Critică facultății de judecare, traducere de Vasile Dem. Zamfirescu și Alexandru Surdu, Editura Științifică și Enciclopedica, București, 1981. KANT, Immanuel, Critică rațiunii practice, traducere de Nicolae Bagdasar, Editura Științifică, București, 1972. KANT, Immanuel, Critică rațiunii pure, traducere de Nicolae Bagdasar și Elenă Moisuc, Editura Științifică, București, 1969. KANT
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
 - 
  
  un actor monstruos, ca o caricatură de artist, deși ar fi putut fi un urmaș al lui Birlic excepțional. Când am fost la un prim spectacol cu el, cred că, dacă nu mă înșel, era student la IATC, clasa lui Dem Rădulescu, coleg cu Bindea în Steaua fără nume (acum foarte mult timp, memoria s-ar putea să-mi joace feste). Între timp este profesor de teatru. Parcă... Reflectorul în cap? La televiziune există un altfel de aplauze, un altfel de
Bravo, Razvan! by Dragoș Bucurenci () [Corola-blog/Other/82928_a_84253]
 - 
  
  o lume mai bună. Dar știu că, de când ardem lichelele pe rug, aerul a devenit de nerespirat. a fost demult un gabriel liiceanu care tocmai fusese anunțat k a primit o bursă “alexander von humboldt”. a fost și un vasile dem. zamfirescu care urma a se bucură de o bursă similară. numai k cei doi au fost chemați la securitate, unde li s-a pus în vedere că, dacă chiar vor să beneficieze de această “ocazie”, trebuie să și “scuipe” ceva
Licheaua apelata nu se afla in aria de acoperire by Dragoș Bucurenci () [Corola-blog/Other/83063_a_84388]
 - 
  
  gândit să îi ceară părerea lui noica. s-au dus la păltiniș, au discutat cu noica care a preferat să nu le dea nici o sugestie, spunându-le să facă după cum hotărăsc ei că e mai bine. well, au hotărât. vasile dem. zamfirescu nu a mai plecat la bursă. gabriel liiceanu, da. Poate n-ar strică să ne strângem cu toții mâinile unii altora, privindu-ne în ochii sclipind de bucurie - doar noi am inceput povestea asta, noi toți. Ehe nu mai cred
Licheaua apelata nu se afla in aria de acoperire by Dragoș Bucurenci () [Corola-blog/Other/83063_a_84388]
 - 
  
  exponenți ai realismului socialist adormit, ci o viziune proprie asupra lumii într-o perspectivă estetică pe deplin asumată. Printre surprizele pe care expoziția le mai oferă privitorilor sînt lucrările unor artiști apropiați în timp, aproape contemporani, cum ar fi Lucia Dem. Bălăcescu sau Michaela Eleutheriade, pe care le cunoaștem doar fragmentar și cu totul insuficient. Lucia Dem. Bălăcescu este prezentă cu vreo cîteva lucrări extrem de puternice, aflate oarecum în spațiul stilistic al Vameșului Rousseau, iar M. Eleutheriade cu o peisagistică de
Peisajul în pictura românească by Pavel Șușară () [Corola-journal/Journalistic/14681_a_16006]
 - 
  
  deplin asumată. Printre surprizele pe care expoziția le mai oferă privitorilor sînt lucrările unor artiști apropiați în timp, aproape contemporani, cum ar fi Lucia Dem. Bălăcescu sau Michaela Eleutheriade, pe care le cunoaștem doar fragmentar și cu totul insuficient. Lucia Dem. Bălăcescu este prezentă cu vreo cîteva lucrări extrem de puternice, aflate oarecum în spațiul stilistic al Vameșului Rousseau, iar M. Eleutheriade cu o peisagistică de un rafinament rar, în care lirismul de fond se conjugă cu o remarcabilă forță a expresiei
Peisajul în pictura românească by Pavel Șușară () [Corola-journal/Journalistic/14681_a_16006]
 - 
  
  Florica Madritsch-Marin (1931-1989) Opera scriitorului austriac cuprinde volume de versuri ("Auf der Erde und in der Hölle" - "Pe pământ și în iad", " In hora mortis" - "În ceasul morții", "Unter dem Eisen des Mondes" - "Sub gheața lunii"), romane ("Frost" - "Înghețul", "Die Ursache" - "Cauza", "Der Keller" - "Pivnița", "Der Atem" - "Respirația", "Die Kälte" - "Răceala", ""Holzfällen" - "Tăietorii de lemn", "Auslöschung" - "Stingerea", etc.), piese de teatru ("Der Stimmenimitator" - "Imitatorul de voci", "Der Weltverbesserer" - "Cel care
Thomas Bernhard by Florica Madritsch-Marin () [Corola-journal/Journalistic/14939_a_16264]
 - 
  
  Scripcaru, Valentin Mihali, Mihai Constantin... Competiția, forma, ștacheta, profesionalismul se provoacă pe scenă, cînd alături și peste tot sînt piese grele... Viziuni pe care mi le-au învîrtit prin cap mirările lui Toma Caragiu, dialogurile cu Octavian Cotescu, Rodica Tapalagă, Dem. Rădulescu, Mariana Mihuț, Clody Bertola, Irina Petrescu, Victor Rebengiuc, Virgil Ogășanu, Mircea Diaconu, Gina Patrichi, Ion Caramitru, Florian Pittiș, Ileana Predescu, Marin Moraru, Gheorghe Dinică, Tamara Buciuceanu, Ștefan Bănică, Petre Gheorghiu, Dan Nuțu... În noaptea de 4 spre 5 martie
O, ce zile frumoase! by Marina Constantinescu () [Corola-journal/Journalistic/15404_a_16729]