2,684 matches
-
sehr nützlich gefunden, zumindest in einigen Hauptpunkten, wie beispielsweise die rhetorische Analyse, die Perspektiven des Dialogismus oder die psycho-linguistische Konnexionen. Jedwelche urteilsfähige Lektüre setzt voraus ein mentales Reaktivieren mehreren mitreissenden Texten aus unserem kulturellen-gefühlsbetontem Gedächtnis, empfindsam eines spontanen Verhältnis mit dem konkreten Text, vor unseren Augen, um sich in einem Zwischentext der Interpretation zu konstituieren. Deshalb verschiedene Perspektiven die vor der Lektüre des zu interpretierenden Textes angeeignet worden sind oder sogar parallel mit diesen, zeigt sich in den zu interpretierten Text
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
den Seiten des vorliegenden Bandes beweisen möchten. Ebenfalls, gleichzeitig mit der massiven Lektüre der publizistischen Texte des Dichters, als Quelle die originale Vorlage, und zwar die zwischenkriegszeitige Periodika, halten wir das Privileg eines direkten und materiellen Kontakt nicht nur mit dem zusammengefassten Text sondern, im Falle der Papagei-Eintrittskarten, mit einer gesamter künslerischen Konzeption von dem Zeitungsschreiben, eine Erfahrung die einem jeden sachkundigen Leser eine mentale Auslösung provozieren kann, der zugleich auch gefangen geblieben ist in der kritischen Phraseologie der Zwischenkriegszeit oder
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
publizistischen Texte des Dichters, als Quelle die originale Vorlage, und zwar die zwischenkriegszeitige Periodika, halten wir das Privileg eines direkten und materiellen Kontakt nicht nur mit dem zusammengefassten Text sondern, im Falle der Papagei-Eintrittskarten, mit einer gesamter künslerischen Konzeption von dem Zeitungsschreiben, eine Erfahrung die einem jeden sachkundigen Leser eine mentale Auslösung provozieren kann, der zugleich auch gefangen geblieben ist in der kritischen Phraseologie der Zwischenkriegszeit oder in der der 7 und 8 Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts. Heute muss derjenige der
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Zeit hinweg kommen, weil diese ausserhalb jener Zeit gültig sind, aber nicht zahlreich, und soll herkünftlicherweise der gemeinen Plätze loswerden. Ausgehend von einigen berechtigten Bemerkungen der authentischen Kritik, können wir annehmen dass das ganze Schaffen von Arghezi, je nachdem, unter dem Zeichen der Polemik steht, von seiner unkonventionellen Schreibart(nach seiner Selbstverweigerung eines falschen Debüts) und wir können behaupten, er konzeptualisiert die literarische Kunst, von der öffentlichen Herausforderung der Schulen und Strömungen bis zur täglichen publizistischen Offensive in der die bürgerliche
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
unternommene Analyse, sondern durch unser vorliegende Vorgehen versuchen wir bis jetzt unerforschte Zonen anzugehen und einzigartige Aspekte von Arghezis Komik hervorzuheben als Essenz einer nicht agressiven Polemik der begründende Strategien in der gegeniorgischen Polemik oder der Spezifik der Polemik in dem offenen Brief oder im Manifest, als Formen einer expliziten Polemik. Wir finden ausserdem auch wichtig das enge Verhälnis hervorzuheben, das zwischen dem polemischen Text und dem biographischen Kontext besteht, dieser letzte als stimulierendes Medium für die negierende Neigung des Pamphletes
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Essenz einer nicht agressiven Polemik der begründende Strategien in der gegeniorgischen Polemik oder der Spezifik der Polemik in dem offenen Brief oder im Manifest, als Formen einer expliziten Polemik. Wir finden ausserdem auch wichtig das enge Verhälnis hervorzuheben, das zwischen dem polemischen Text und dem biographischen Kontext besteht, dieser letzte als stimulierendes Medium für die negierende Neigung des Pamphletes. Wir haben beabsichtigt jedem Kapitel eine gewisse Selbstständigkeit zu geben (möglich in einem selbstständigen Studium erweitert zu werden), ohne dass diese die
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Polemik der begründende Strategien in der gegeniorgischen Polemik oder der Spezifik der Polemik in dem offenen Brief oder im Manifest, als Formen einer expliziten Polemik. Wir finden ausserdem auch wichtig das enge Verhälnis hervorzuheben, das zwischen dem polemischen Text und dem biographischen Kontext besteht, dieser letzte als stimulierendes Medium für die negierende Neigung des Pamphletes. Wir haben beabsichtigt jedem Kapitel eine gewisse Selbstständigkeit zu geben (möglich in einem selbstständigen Studium erweitert zu werden), ohne dass diese die Kohärenz der gesamten Forschung
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
polemischen Diskurses betonend zugleich die interdisziplinäre Natur unseres Vorgehens. Wir haben also zunächst den Begriff Biographie erläutert, und haben festgestellt welches die Berührungspunkte sind, die die Rhetorik, Philosophie und Literatur haben, um nachher eine begriffliche Einschränkung unternehmen zu können zwischen dem Pamphlet und der Polemik. Immer in diesem Kapitel haben wir die Herkunft der Literarität und die Struktur des polemischen Diskurses beschrieben, durch das selbsständige Analysieren der drei Grundkomponenten: das aktantielle Schemata und implizit die dialogische Dimension (1), die begründende/argumentative
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
polemischen Diskurses beschrieben, durch das selbsständige Analysieren der drei Grundkomponenten: das aktantielle Schemata und implizit die dialogische Dimension (1), die begründende/argumentative Dimension (2) und die narrative Komponente (3). Durch das zweite Kapitel Die Exegese der arghesischen Publizistik haben wir dem theoretischen Studium eine zusammenfassende Radiographie aller bisherigen Standpunkte über die Publizistik von Arghezi beigefügt, als Versuch unseren Interpretationsperspektive zu unterstützen. Das dritte Kapitel, Der polemische Geist von Arghezi, verfolgt zwei komplementäre Richtungen: die erste verrät die Genese der polemischen Energie
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
besonders die Art beschäftigt, in der der Moralist sich ausdrückt, durch die ästhetische Einzigartigkeit durch die er den ethischen Inhalt seiner Uberzeugungen darstellt. Im vierten Kapitel, Explizit und Implizit im polemischen Diskurs von Arghezi, haben wir uns vorgenommen, ausgehend von dem Unterschied den Al. George macht zwischen der expliziten und der impliziten Polemik, zu analysieren und zu interpretieren, eigentlich zwei extreme Varianten der literarischen Polemik von Arghezi: einerseits die explizite Offensive, die sich im offenen Brief wiederfindet, andererseits haben wir auf
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
zwischen der expliziten und der impliziten Polemik, zu analysieren und zu interpretieren, eigentlich zwei extreme Varianten der literarischen Polemik von Arghezi: einerseits die explizite Offensive, die sich im offenen Brief wiederfindet, andererseits haben wir auf den pamphletarischen Diskurs zurückgegriffen, in dem die fiktionale Dimension sehr oft die polemische Absicht versteckt. Diese lässt sich zwischen und nach den Zeilen lesen, der Leser wird eingeladen in dem Spiel einzutreten, in das "das Bild" entziffert und das Nicht-gesagte, Nicht-Ausgesprochene rekonstruiert wird. Das fünfte Kapitel
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Offensive, die sich im offenen Brief wiederfindet, andererseits haben wir auf den pamphletarischen Diskurs zurückgegriffen, in dem die fiktionale Dimension sehr oft die polemische Absicht versteckt. Diese lässt sich zwischen und nach den Zeilen lesen, der Leser wird eingeladen in dem Spiel einzutreten, in das "das Bild" entziffert und das Nicht-gesagte, Nicht-Ausgesprochene rekonstruiert wird. Das fünfte Kapitel, Paralelle polemische Neigungen/Vorlieben, behandelt vergleichenderweise wichtige Aspekte der polemischen Publizistik von Eminescu, Caragiale und Arghezi. Wir wollten dadurch die Elemente eines kulturellen Atavismus
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
allererst eine spannende Geschichte über den Geist einer Epoche in der der Widerspruch der Samen gewesen ist aus der die Kultur gedeihte und der Gegen-Ausdruck die tägliche Vorführung der berühmtesten Literaten. Und zuletzt müssen wir noch offenbaren dass wir uns dem publizistischen Text von Arghezi annäherten, mit der Vorsichtigkeit eines unerfahrenen Detektivs der noch nicht dem zum methodologischen Dogmatismus hörigen Leser geworden ist.Wir wollen bereits die Gestik die hinter dem Wort steckt rekonstruieren, wir wollen nicht zum inneren Geist der
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
gewesen ist aus der die Kultur gedeihte und der Gegen-Ausdruck die tägliche Vorführung der berühmtesten Literaten. Und zuletzt müssen wir noch offenbaren dass wir uns dem publizistischen Text von Arghezi annäherten, mit der Vorsichtigkeit eines unerfahrenen Detektivs der noch nicht dem zum methodologischen Dogmatismus hörigen Leser geworden ist.Wir wollen bereits die Gestik die hinter dem Wort steckt rekonstruieren, wir wollen nicht zum inneren Geist der Idee gelangen, sondern der Ideologie des Dichters der Sich yum Polemiker konvertiert hat. CLUBUL DE
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Literaten. Und zuletzt müssen wir noch offenbaren dass wir uns dem publizistischen Text von Arghezi annäherten, mit der Vorsichtigkeit eines unerfahrenen Detektivs der noch nicht dem zum methodologischen Dogmatismus hörigen Leser geworden ist.Wir wollen bereits die Gestik die hinter dem Wort steckt rekonstruieren, wir wollen nicht zum inneren Geist der Idee gelangen, sondern der Ideologie des Dichters der Sich yum Polemiker konvertiert hat. CLUBUL DE CARTE INSTITUTUL EUROPEAN Stimate Cititor, Institutul European Iași vine în sprijinul dumneavoastră ajutându-vă să
Tudor Arghezi : discursul polemic by Minodora Sălcudean [Corola-publishinghouse/Science/1086_a_2594]
-
Itaca lui Botho Strauss în care livada lui Laerte este un paradis regăsit. Imagine a unui Heimat restaurat"192. "Apfel, Feigen, Oliven, der Weinund das Gemuse, die Birnen: alles wie einst!...Alter Mann! Dein Garten ist herrlich. Er leuchtet wie dem Irrfahren im Traum seine Heimat..."193. Itaca poate fi doar un nume pentru a exprima un adevăr interior. Două exemple diferite vor fi de ajuns pentru a evoca acest sens simbolic. Primul este opera critică a unei americance, Nadia Harris
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
Și poetul ar putea să cânte atunci, ca și E. Von Wildenbruch, "Gartenbild von Ithaka": "O mein Garten, meine stillen Traume/ Holder Aufenthalt, ir lieben Baume,/ Blumen, mir ins Gartenkleid gestickte,/ Jetzt Vom rauhen Winterfrost geknickte,/ Freuden all, die mit dem Herbast entschwanden,/ Wie so lieblich seid du auferstanden!/ Schonheit nach Ithaka zu Gaste,Siieh, da ward das Hauschen zum Palaste,/ Rasch genossne, fluchtige Sekunde/ Wand zu voller, reichter Lebenstunde,/ Und mir ist, als konnt' es wo auf Erden/ Niemals, niemals
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
a da existența și ființă proprie, importanța numelor în ele însele nu ar pute fi subliniată îndeajuns. El însuși încearcă un sentiment de stranietate în fața numelui său propriu: "Ich sehe meinen Namen nicht gern geschrieben und nehme unwillkurlich von jemanden, dem ich mich nah fuhle, das gleiche an. Was im Namen steckt, ist diesem menschen gegenuber selbstverstandlich" (Kafka către Grete Bloch, 3 martie 1914). Cunoaștem etimologiile sugerate de către numele tuturor personajelor operei sale. Combinațiile studiate de către cabaliști pentru a descoperi ființa
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
la experiența liniștii ca muzică. "Ist es ihr Gesang, der uns entzuckt oder nicht vielmehr die feierliche Stille, von der das schwache Stimmchen umgebehen ist?" (Iosefina). Cât despre câinii muzicanți se spune că: "Sie redeten nicht, sie schwiegen... aber aus dem leeren Raum zauberen sie die Musik empor". Putem spune de asemenea că muzica este tăcere. Când Ulise își astupă urechile cu ceară (Kafka, se știe, rescrie mitologia răsturnând-o prin inversiuni) și cere să fie legat de catarg, el nu
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
Brod, Franz Kalka, "Meserie și vocație", p. 146). 522 Jurnal, februarie 1914. 523 "Să sar pe fereastră mi-a apărut drept singura soluție", (Jurnal, 5 august 1913). 524 OC, IV, p. 440. 525 La sfârșitul Verdictului: "Georg fuhte sich aus dem Zimmer gejagt, den Schlagmit dem der Vater hinter ihm aufs Bett sturzte, trug er noch in den Ohren davon. Auf der Treppe, uber deren Stufen et wie uber eine schiefe Flache eilte, uberrumpelte er seine Bedienerin, die im Begriffe war
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
vocație", p. 146). 522 Jurnal, februarie 1914. 523 "Să sar pe fereastră mi-a apărut drept singura soluție", (Jurnal, 5 august 1913). 524 OC, IV, p. 440. 525 La sfârșitul Verdictului: "Georg fuhte sich aus dem Zimmer gejagt, den Schlagmit dem der Vater hinter ihm aufs Bett sturzte, trug er noch in den Ohren davon. Auf der Treppe, uber deren Stufen et wie uber eine schiefe Flache eilte, uberrumpelte er seine Bedienerin, die im Begriffe war, hinaufzugehen, um die Wohnung nach
Despre ospitalitate: de la Homer la Kafka by Alain Montadon () [Corola-publishinghouse/Science/84946_a_85731]
-
rturi, în urma atacurilor psihice, atât de dese în ultimul timp. Atât aură, cât și chakrele sunt supuse inerției fizice, si de aceea în timpul șocurilor sau al c...z...turilor brutale ele pot suferi modific...ri. În momentul în care c...dem, ne împiedic...m, s...rim de la în...lțime, sau pur și simplu când autobuzul pune o frân... brusc..., aură noastr... tinde s... se deplaseze în sensul opus mișc...rii noastre, respectând întocmai principiul inerției al mecanicii clasice. De aceea, dup
Inițiere în Reiki by Risvan Vlad Rusu () [Corola-publishinghouse/Science/2013_a_3338]
-
accesat la 15.12.2007). Vattimo Gianni [1985] (1993). Sfârșitul modernității. Nihilism și hermeneutică în cultura post-modernă. (trad.: Ștefania Mincu; postfață: Marin Mincu). Constanța: Editura Pontica. Vaysse Jean-Marie [1999] (2004). Inconștientul modernilor. Eseu asupra originii metafizice a psihanalizei. (trad.: Vasile Dem. Zamfirescu). București: Editura TREI. Vlăsceanu Lazăr (2007). Sociologie și modernitate. Tranziții spre modernitatea reflexivă. Iași: Editura Polirom. Wage Benjamin M. Jr. (f.a.). "The Web of Life in the Life of Web: The Phillippine Experience". (http://www.cybersociology.com/files/6 internetphillipines
Societatea izomodernă. Tranziții contemporane spre paradigma postindustrială by Emil E. Suciu [Corola-publishinghouse/Science/1062_a_2570]
-
Universitatea din Uppsala începând cu 1959. Din 1963, profesor asistent la Universitatea din Chicago. Participant la al II-lea și al III-lea Congres Internațional de Studii Vetero-testamentare - Strasbourg 1956, Oxford 1959. Dintre lucrările sale: Psalm 89. Eine Liturgie aus dem Ritual des leidenden Königs, Lund, 1959; Aspects of Syncretism in Israelite Religion, Lund, 1963; „Die Königsideologie in Israel”, Theologische Zeitschrift 18 (1962). Articole și recenzii publicate în Journal of Religion, Svenskt bibliskt uppslagsverk, Svensk teologisk kvartalskrift, Svensk Exegetisk. 5. Wikander
[Corola-publishinghouse/Science/2332_a_3657]
-
BĂLĂCESCU, Lucia Dem. (22.I.1895, București - 5.XI.1979, București), prozatoare. Fiică a comandorului Petre Demetriade, B. s-a bucurat de o educație îngrijită. A studiat la Școala de Belle Arte din București și, în particular, cu Gh. Petrașcu și cu Eustațiu
Dicționarul General al Literaturii Române () [Corola-publishinghouse/Science/285559_a_286888]