2,170 matches
-
dem Ziel, zu selbstandigen Losungen, Begrundungen, Folgerungen, Deutungen und Wertungen zu gelangen. - Lebensgefuhl der literarischen Epochen und Verstandnis fur die Kunstauffassung der jeweiligen Epochen în literarischen oder freien Erorterungen miteinzubeziehen. - Fahigkeit poetische und nicht poetische Texte zu analysieren sowie Sachverhalte und Probleme zu erortem. - Fahigkeit zu aktuellen Themen der Gesellschaft sowie zum kulturellen Leben Stellung zu beziehen. - Fahigkeit în literarischen Texten und Sachtexten Vergleiche zum Lebensgefuhl der Moderne anzustellen. - Fahigkeit einige schriftliche Umgangs- und Kommunikationsformen (z.B.Gesuch, Anzeige, Lebenslauf) zu
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
Die Einteilung der Bilderbucher nach dem Verhaltnis Bild-Text. - Die Beurteilung eines Bilderbuches nach padagogischem Gesichtspunkt. - Die Beurteilung eines Bilderbuches nach psychologischem Gesichtspunkt. - Die Beurteilung eines Bilderbucnes nach literarisch-asthetischem Gesichtspunkt. - W. Busch: Max und Moritz. - H. Hoffmann: Struwwelpeter. - Die thematische Vielfalt und die Arten des Kinderverses. - Das Volksmarchen. Begriffserklarung. - Marcheninterpretation: Die Bremer Stadtmusikanten. - Marcheninterpretation: Hansel und Gretel. - Marcheninterpretation: Rotkappchen. - Marcheninterpretation: SchneeweiBchen und Rosenrot. - Marcheninterpretation: Schneewittchen. - Marcheninterpretation: Rumpelstielzchen. - Marcheninterpretation: Der blonde Eckbert von L. Tieck. - Marcheninterpretation: Aschenputtel. - Marcheninterpretation: Frâu Holle. - Beurteilungskriterien der Gute
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
Gesichtspunkt. - Die Beurteilung eines Bilderbuches nach psychologischem Gesichtspunkt. - Die Beurteilung eines Bilderbucnes nach literarisch-asthetischem Gesichtspunkt. - W. Busch: Max und Moritz. - H. Hoffmann: Struwwelpeter. - Die thematische Vielfalt und die Arten des Kinderverses. - Das Volksmarchen. Begriffserklarung. - Marcheninterpretation: Die Bremer Stadtmusikanten. - Marcheninterpretation: Hansel und Gretel. - Marcheninterpretation: Rotkappchen. - Marcheninterpretation: SchneeweiBchen und Rosenrot. - Marcheninterpretation: Schneewittchen. - Marcheninterpretation: Rumpelstielzchen. - Marcheninterpretation: Der blonde Eckbert von L. Tieck. - Marcheninterpretation: Aschenputtel. - Marcheninterpretation: Frâu Holle. - Beurteilungskriterien der Gute - Nacht - Geschichten. - Die Marchengestalten. - Die Rolle der Marchen în der Entwicklung des Kindes. - Literaturgeschichtliche
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
psychologischem Gesichtspunkt. - Die Beurteilung eines Bilderbucnes nach literarisch-asthetischem Gesichtspunkt. - W. Busch: Max und Moritz. - H. Hoffmann: Struwwelpeter. - Die thematische Vielfalt und die Arten des Kinderverses. - Das Volksmarchen. Begriffserklarung. - Marcheninterpretation: Die Bremer Stadtmusikanten. - Marcheninterpretation: Hansel und Gretel. - Marcheninterpretation: Rotkappchen. - Marcheninterpretation: SchneeweiBchen und Rosenrot. - Marcheninterpretation: Schneewittchen. - Marcheninterpretation: Rumpelstielzchen. - Marcheninterpretation: Der blonde Eckbert von L. Tieck. - Marcheninterpretation: Aschenputtel. - Marcheninterpretation: Frâu Holle. - Beurteilungskriterien der Gute - Nacht - Geschichten. - Die Marchengestalten. - Die Rolle der Marchen în der Entwicklung des Kindes. - Literaturgeschichtliche Entwicklung der Kinderliteratur. - Die Bedeutung der
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
nachdem die Themen angeschrieben oder verteilt worden sind. Es werden mehrere Themen gestellt. Alle sind verbindlicht. Die Bewertungskriterien werden nach abgelaufener Prufung bekannt gegeben. În der schriftlichen Prufung ist die Aufgabenstellung fur die jeweiligen Profile unterschiedlich gestaltet. Absolventen des padagogischen und philologischen Profils haben auch ein gesondertes sprachliches bzw. Grammatikthema zu bewaltigen. Die Aufgabenarten în Literatur werden gema dem Lehrplan gestellt, d.h. dass den Pruflingen unbekannte Texte vorgelegt werden anhand derer sie die oben genannten Fahigkeiten beweisen konnen. Bewertet wird: - angemessene
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
cu puteri raționale, cu logaritmi și interpretări simplă ale unor reprezentări grafice. Exemplul următor se referă la noțiuni a caror cunoaștere de către candidați este necesară, chiar dacă itemii din subiectul de examen nu se vor referi explicit la ele. Conceptul de "Undă staționara" nu face parte din programa de examen și în consecință, subiectul de examen nu va conține cerințe referitoare la acest subiect. În schimb este necesara cunoașterea condiției că undă asociată electronului din atom să fie staționara pentru rezolvarea unor
ORDIN nr. 4.321 din 29 august 2001 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat 2002. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141463_a_142792]
-
la București și primul meu gând care mi a venit în acele dramatice împrejurări s-a îndreptat spre datoria de a revedea, după ce voi constata ce s-a întâmplat și la Iași, locul natal și meleagurile copilăriei, dacă nu cumva unda devastatoare le au afectat. Spre fericirea mea le-am redescoperit cu frumusețea lor și cu nostalgia care vine o dată cu trecerea anilor. Aici la Scobinți și la Cotnari, m-au năpădit cu firească evlavie amintirile, trecute prin ciclul anoti mpurilor , dar
Cotnariul În literatură şi artă by Constantin Huşanu () [Corola-publishinghouse/Science/687_a_1375]
-
oscilației rezultante este egală cu valoarea absolută a diferenței amplitudinilor oscilațiilor componente, a1 și a2, fapt pentru care oscilațiile sunt în opozițiede fază. c) Dacă , atunci . În acest caz oscilațiile sunt în cvadratură de fază. I.7.4. Unde elastice unda: fenomen de transmitere a unei perturbații într-un mediu material. O undă este un fenomen periodic în timp și spațiu. longitudinală - vectorul de oscilație, variază în unda elastică: timp, are direcția identică cu direcția de propagare. transversală - vectorul de oscilație
Compendiu de fizică. Nivel preuniversitar by Constantin Popa () [Corola-publishinghouse/Science/648_a_1386]
-
alt mediu. A'B1→ unda plană incidentă B'B'' → unda plană refectată legea reflexiei: i = r adică unghiul de incidență este egal cu unghi de reflexiei. Reflexia undelor poate fi cu schimbare de sens a elongației și atunci la întoarcere unda pierde ? 2 și fără schimbare de sens a elongației când unda la întoarcere nu mai pierde ? 2 . b) Refracția undelor - schimbarea direcției de propagare a undei incidente la trecerea în alt mediu. A'B1→ unda plană incidentă A
Compendiu de fizică. Nivel preuniversitar by Constantin Popa () [Corola-publishinghouse/Science/648_a_1386]
-
legea reflexiei: i = r adică unghiul de incidență este egal cu unghi de reflexiei. Reflexia undelor poate fi cu schimbare de sens a elongației și atunci la întoarcere unda pierde ? 2 și fără schimbare de sens a elongației când unda la întoarcere nu mai pierde ? 2 . b) Refracția undelor - schimbarea direcției de propagare a undei incidente la trecerea în alt mediu. A'B1→ unda plană incidentă A''B' → unda plană refractată n1 indicele de refracție a mediului 1 n2
Compendiu de fizică. Nivel preuniversitar by Constantin Popa () [Corola-publishinghouse/Science/648_a_1386]
-
două medii 1 și 2. I.7.6. Difracția, interferența undelor și unde staționare. a) Difracția - abaterea undei de la direcția inițială de propagare la trecerea pe lângă obstacole sau traversarea fantelor. Refracția este un fenomen deosebit față de difracție, deoarece la refracție unda trece dintr-un mediu în celălalt cu viteze diferite de propagare, pe când la difracție unda în propagare trece prin același mediu, fără să-și schimbe viteza de propagare. Condiția ca să se producă difracția undelor este ca dimensiunile obstaculului respectiv a
Compendiu de fizică. Nivel preuniversitar by Constantin Popa () [Corola-publishinghouse/Science/648_a_1386]
-
Sunt alcătuite din fire de metal sau fire organice, fiind bine întinse între două puncte. Coardele pot vibra (oscila) în două feluri: transversal și longitudinal în anumite condiții de excitare. a) Ambele capete ale coardei sunt fixe. D unda incidentă unda reflectată De-a lungul coardei de lungime ? se formează o undă staționară (sunet) cu n fuse, iar distanța dintre două noduri consecutive sau două ventre tot consecutive este de ? 2 . Deci, între ?, n și ? 2 este
Compendiu de fizică. Nivel preuniversitar by Constantin Popa () [Corola-publishinghouse/Science/648_a_1386]
-
momentul când cele doua suflete ale sale sunt dezvăluite, moment capital al profilului acestuia: „Și iarăși se trezește în mine îndemnul Să zbor din nou, să beau eterna lui lumină În spate noaptea, înainte ziuna, Deasupra cerul, iar sub mine unda lină. Ah! Două suflete-s în mine! Cum se zbat în piept, să nu mai locuiască împreună! Unul de lume strâns mă ține încleștat Cu voluptate, celălalt puternic Către cerești limanuri mă îndrumă.” în cele din urmă, când Faust s-
Inter-, pluri- şi transdisciplinaritatea, opţiune sau necesitate? by Dorina Apetrei, Mihaela Butnaru, Gabriela Petrache () [Corola-publishinghouse/Science/426_a_1250]
-
Beginn der deutschen Renaissance / 69 III. GESELLSCHAFT UND KIRCHE / 75 1. Die Städte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung / 75 2. Die Lage des Bauernvolkes / 78 3. Die Kirche im Kontext der Kreuzzüge und der religiösen Reform / 80 3.1. Deutschland und die Kreuzzüge / 80 3.2. Martin Luther und die Reform / 85 IV. ABSOLUTISMUS UND SPITIUALITÄT: DAS ENDE DES RÖMISCH DEUTSCHEN REICHES / 91 1. Die europäischen Rivalitäten und der deutsche Absolutismus (1648-1815) / 91 2. Verfall des Reiches / 129 3. Das Europa
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
KIRCHE / 75 1. Die Städte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung / 75 2. Die Lage des Bauernvolkes / 78 3. Die Kirche im Kontext der Kreuzzüge und der religiösen Reform / 80 3.1. Deutschland und die Kreuzzüge / 80 3.2. Martin Luther und die Reform / 85 IV. ABSOLUTISMUS UND SPITIUALITÄT: DAS ENDE DES RÖMISCH DEUTSCHEN REICHES / 91 1. Die europäischen Rivalitäten und der deutsche Absolutismus (1648-1815) / 91 2. Verfall des Reiches / 129 3. Das Europa der "Heiligen Allianz". Die deutsche Konföderation, eine Kreation
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
in Paris (1919) / 228 XI. EIN NEUES DEUTSCHLAND: VON DER WEIMARER REPUBLIK ZUM DRITTEN REICH / 245 1. Konvulsionen der Nachkriegszeit / 245 2. Die Weimarer Republik / 247 XII. KONFERENZEN UND VERTRÄGE. DER (PFLICHT)MARSCH IN RICHTUNG ZWEITER WELTKRIEG / 253 1. Konferenzen und Verträge. Deutschland, die Versöhner und das Ende der Gesellschaft der Nationen / 253 2. Die Zeichen des Krieges. Hitler: ein (un)erwarteter Spieler? / 261 2.1. Hitler und der National-Sozialismus / 262 2.2. Die Wiedergeburt Deutschlands. Konferenzen und Verträge im Zeichen
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
KONFERENZEN UND VERTRÄGE. DER (PFLICHT)MARSCH IN RICHTUNG ZWEITER WELTKRIEG / 253 1. Konferenzen und Verträge. Deutschland, die Versöhner und das Ende der Gesellschaft der Nationen / 253 2. Die Zeichen des Krieges. Hitler: ein (un)erwarteter Spieler? / 261 2.1. Hitler und der National-Sozialismus / 262 2.2. Die Wiedergeburt Deutschlands. Konferenzen und Verträge im Zeichen der Versöhnungsversuche / 272 3. Der Krieg / 280 XIII. DEUTSCHLAND VOR EINER NEUEN HERAUSFORDERUNG FÜR DEN FRIEDEN. EIN VOLK, ZWEI LÄNDER / 303 1. Die Friedenskonferenz in Paris. Politische
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
der National-Sozialismus / 262 2.2. Die Wiedergeburt Deutschlands. Konferenzen und Verträge im Zeichen der Versöhnungsversuche / 272 3. Der Krieg / 280 XIII. DEUTSCHLAND VOR EINER NEUEN HERAUSFORDERUNG FÜR DEN FRIEDEN. EIN VOLK, ZWEI LÄNDER / 303 1. Die Friedenskonferenz in Paris. Politische und wirtschaftliche Konsequenzen des Krieges / 303 2. Der "eiserne Vorhang" und die Gründung der "populären Demokratien" / 310 3. Die Last des Krieges: die Teilung Deutschlands / 312 4. Die beiden Deutschlandrepubliken zwischen Entwicklung und Krisen / 318 5. Hindernisse für die Entspannungsund Annäherungspolitik
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
Verträge im Zeichen der Versöhnungsversuche / 272 3. Der Krieg / 280 XIII. DEUTSCHLAND VOR EINER NEUEN HERAUSFORDERUNG FÜR DEN FRIEDEN. EIN VOLK, ZWEI LÄNDER / 303 1. Die Friedenskonferenz in Paris. Politische und wirtschaftliche Konsequenzen des Krieges / 303 2. Der "eiserne Vorhang" und die Gründung der "populären Demokratien" / 310 3. Die Last des Krieges: die Teilung Deutschlands / 312 4. Die beiden Deutschlandrepubliken zwischen Entwicklung und Krisen / 318 5. Hindernisse für die Entspannungsund Annäherungspolitik / 324 XIV. DIE KRAFT EINER IDEE: DIE WIEDERVEREINIGUNG / 329 1
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
IDEE: DIE WIEDERVEREINIGUNG / 329 1. Die Permanenz der Idee / 329 2. Der Fall der Berliner Mauer / 334 3. Ein einziges Deutschland / 342 4. Konsequenzen und Erwartungen / 345 XV. DEUTSCHLAND HEUTE / 351 1. Territorium und Bevölkerung / 351 2. Das verfassunsrechtliche System und die politischen Institutionen / 354 Cuvânt înainte O carte ca cea de față face parte din realizările hotărâtoare ale unui istoric. Spun aceasta, întrucât a scrie istoria unei alte țări impune o cunoaștere profundă și exactă a evenimentelor, a fenomenelor și
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
einer speziellen Bibliographie, sondern auch für eine offene, europäische, die auch den Völkern gehört, mit denen die Geschichte Deutschlands stärker interferiert hat. Es wäre interessanter, z.B. auch den Standpunkt des französischen Historikers einzusetzen, was den Impakt der französischen Revolution und die Folgen des ersten Weltkrieges betrifft. Demzufolge kann auch die Beschäftigung, eine Kurzfassung der Geschichte Deutschlands zu schreiben ohne eine (hauptsächlich) deutsch historische Bibliographie zu verwenden, sondern eine europäische. Ein Argument finden wir -unseres Erachtens nach in der Behauptung des
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
der Autor. Dann kommt die Vorstellung der deutschen Herzogtümer die späteren Länder die der elektiven Monarchie des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die Darstellung der universalen Pracht der europäischen Souveränität dieser Monarchen, das immer wichtige Verhältnis zwischen Kirche und Staat und die kulturelle Wiedergeburt Deutschlands nach dem sogenannten "französischen Zeitraum". Alle sind sehr informativ -und nicht weniger interessant -beschriebene Kapitel. Auch die Vorstellung der Weimarer Republik und die beiden Weltkriege, mit den Folgen der Niederlage Deutschlands sind aus dieser den rumänischen
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
Pracht der europäischen Souveränität dieser Monarchen, das immer wichtige Verhältnis zwischen Kirche und Staat und die kulturelle Wiedergeburt Deutschlands nach dem sogenannten "französischen Zeitraum". Alle sind sehr informativ -und nicht weniger interessant -beschriebene Kapitel. Auch die Vorstellung der Weimarer Republik und die beiden Weltkriege, mit den Folgen der Niederlage Deutschlands sind aus dieser den rumänischen Lesern gewidmete Lektüre nicht ausgeschlossen. Das Leben der vergangenen Zeiten pulsiert noch in den Aphorismen der Staatsmänner, die von dem Autor auf aufregende Weise selektiert wurden
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
der Geschichte eines bedeutenden europäischen Volkes ist die Wiedervereinigung auch Teil von Kronos´ Werk. Es ist die "Krönung" der deutschen Geschichte, in Seiten die klarmachen, daß der Kern der Geopolitik in der Identifizierung von Konfliktzonen besteht. Diesbezüglich rechtfertigt das Drama und die Macht Deutschlands den Gedanken Ciorans, dass keine Nation historisch tatsächlich existiert, insofern sie nicht versucht, sich an die Stelle der Menschheit zu setzen. In dieser Bemerkung finden wir eine Synthese sowohl zu dem Angriff Deutschlands gegen Europa, als auch
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]
-
Nüchternheit der Wahrhaftigkeit der Information zu widmen. Und das in einer Welt -ich wiederhole es der entschwundenen Tatsachen, die man nicht mehr wiederherstellen kann. Das Wissen des Autors ist hier zur Kunst sublimiert: er flößt den verschwundenen Zeiten Leben ein und demonstriert dabei, daß deren Bedeutung die Bedeutung der Geschichte selbst ist. Die hier angesprochene Aufrichtigkeit motiviert mich zu folgender Schlußfolgerung: die Leidenschaft des authentischen Geistes macht aus Professor Bichicean einen vom Entschwinden bedrohten Intellektuellen. Metaphorisch oder nicht: ich schreibe diesen
Germania. O istorie de la antici la moderni by GHEORGHE BICHICEAN [Corola-publishinghouse/Science/948_a_2456]