296 matches
-
an der Ausführung dieses großen Plans. Dieser einzige Zweck, die Einheit desselben machte den Grund aller Negotiationen, Kriege, Nachgiebigkeiten, Geschenke, Grossmuth, Insinuationen, Verheißungen und unzähliger anderer verwickelter Mittel. Rußland erlangte seinen großen Endzweck, und mit ihm alles. Diesem Reich gereicht seine ungeheuere Größe und Ausdehnung mit Bewunderung zum Wohl; sie würde ihm zur Last fallen; es würde ein unbehilflicher Koloß sein, wenn nicht die Seen, Flüsse, und Kanäle es glücklich mäßigten, es arrondierten, die Kommunikation leicht und geschwind machten, und die
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
aller europäischen Mächte widersprechen laut den gepriesenen wechselseitigen gemeinen Vortheilen, welche der Professor Güldenstädt2 aus diesem neuen Schicksale des Schwarzen Meeres für alle nahen und entfernten Staaten fließen zu machen, sich so sehr und so ruhmlichst bemüht hat. Er scheint seine Sätze auf bloße Voraussetzungen zu bauen, welche die Realität vollends widerlegt; sie scheinen nicht von Grundsätzen und Erfahrung auszugehen, und sie setzen in Rußland eine träge, unaufgeklärte Regierung gleich der türkischen voraus. Was war oder was ist die Absicht eines
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
aufgeklärten Nationen bei dem Handel? Die Bilanz zu behaupten. Wie erlangt man es? Wenn die Summe der Ausfuhr jene der Einfuhr übersteigt. Wer behauptet die Konkurrenz in der äußeren Handlung? Überhaupt gesprochen, der die Waren bei gleichen Eigenschaften wohlfeiler als seine Mitwerber abzusetzen fähig ist. Rußland, welches an alle Meere grenzt, und überall am nächsten ist, kann bloß durch diesen natürlichen Vortheil seine eigenen Naturund Kauferzeugnisse am wohlfeilsten geben. Rußland, welches die Handlungspolitik kennt, sucht bereits, die fremden Waren allmählich entbehren
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Wer behauptet die Konkurrenz in der äußeren Handlung? Überhaupt gesprochen, der die Waren bei gleichen Eigenschaften wohlfeiler als seine Mitwerber abzusetzen fähig ist. Rußland, welches an alle Meere grenzt, und überall am nächsten ist, kann bloß durch diesen natürlichen Vortheil seine eigenen Naturund Kauferzeugnisse am wohlfeilsten geben. Rußland, welches die Handlungspolitik kennt, sucht bereits, die fremden Waren allmählich entbehren zu können. Die Erfahrung von einer kurzen Zeit soll hier von neuem zu Hilfe kommen, und die Wahrheit bezeugen und entscheiden. Rußland
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
treffende Anstalten verfügt habe, und daß während dem Kriege noch die Hauptörter der Moldau etc. mit russischen Kaufleuten und Waren besetzt sind. So werden die westlichen Provinzen sowie die östlichen sich selbst mit den nötigen Waren versehen. So wird Rußland seine Produkte selbst überall führen. So werden die russischen Schiffe bald alle Meere bedecken und alle Gegenden besuchen. So wird Rußland alle entbehren, auf dem reichen Schwarzen Meere die Konkurrenz behaupten, im Norden Gesetze vorschreiben, im Osten herrschen und sich der
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
zugleich jene der Bewohner von dem ganzen türkischen Europa, und dem ganzen christlichen Asien. Rußland, indem es die Feinde der Dissidenten in Pohlen schlug, eroberte zugleich mit einem Schwertstreich die ganze Türkei, und machte Riesenschritte zu seinem Ziele. Als nachher seine Flotte im J<ahr> 1770 nach Portoritello anlandete, und seine Armee im Jahre 1770 nach Chotin ankam, erklärte sich ganz Morea und die ganze Moldau und Walachei mit den Waffen in der Hand für den Verfechter der politischen und religiösen
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
dem ganzen christlichen Asien. Rußland, indem es die Feinde der Dissidenten in Pohlen schlug, eroberte zugleich mit einem Schwertstreich die ganze Türkei, und machte Riesenschritte zu seinem Ziele. Als nachher seine Flotte im J<ahr> 1770 nach Portoritello anlandete, und seine Armee im Jahre 1770 nach Chotin ankam, erklärte sich ganz Morea und die ganze Moldau und Walachei mit den Waffen in der Hand für den Verfechter der politischen und religiösen Freiheit der Völker für Rußland. Griechenland gab zugleich den Russen
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Erbländer bei den jetzigen Konjunkturen zu berühren, nun muss ich noch einige flüchtige Bemerkungen über die grossen Massregeln wagen, welche Russland trotzt allen pfysischen und moralischen Hindernissen, und gegen alle menschliche Berechnungen der Wahrscheinlichkeit zu dem größten der Triumphe, zu seine Ziele führte, und wie entscheidend wichtig, wie unendlich wichtig die Moldau und Walachei für Rußland waren, und wie wenig es ohne sie hätte ausrichten können. * * * Scriere și cerere a fostului boier Balș Istoria, această învățătoare credincioasă și indispensabilă pentru omul
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Exzellenz den Grafen Kobenzel an. In dieser letzeren Angelegenheit geruheten S<ein>e Majestät ihm zu sagen, dass die Jalousie der Mächte solches nicht zulasse, nicht zu lassen werde; und bei dieser Bewandniss blieb es. Die Bukowinergeschäfte betreffend überreichte er seine Anträge, oder richtiger zu sagen, seine Vorschläge. Vorbereitungen des Menschen und Bodens, aber keine plötzliche immer harte und unglückliche Neuerungen hatte er bei demselben zur Grundlage; den phisischen, moralischen, und politischen Zustand dieses neuer Landes zum Maßstab und Mittel; und
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
dieser letzeren Angelegenheit geruheten S<ein>e Majestät ihm zu sagen, dass die Jalousie der Mächte solches nicht zulasse, nicht zu lassen werde; und bei dieser Bewandniss blieb es. Die Bukowinergeschäfte betreffend überreichte er seine Anträge, oder richtiger zu sagen, seine Vorschläge. Vorbereitungen des Menschen und Bodens, aber keine plötzliche immer harte und unglückliche Neuerungen hatte er bei demselben zur Grundlage; den phisischen, moralischen, und politischen Zustand dieses neuer Landes zum Maßstab und Mittel; und den wahren und dauerhaften Wohlstand des
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
bekannt sind". Nun that er Verzicht auf Vaterland, Befreunde, und Standesvortheile, um sie nicht mehr haben zu können, um alles zu verlieren, und ohne Rettung traurig zu leben. Beim Hofkriegsrathe wurde ihm zu folge seiner Bestimmung, und aus dem im seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Patriotismus für den allerhöchsten Dienst gesetzten Zutrauen, die das Land betreffenden Berichte, um darüber seine Erinnerungen zu machen, immer mitgetheilt. Die Gegenstände, welche er ausgearbeitet, sind in dem sub litt. a angeführten Verzeichnisse zum Theil aufgezeichnet, welches
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
des Bittwerbers bewährt hat. Der im gedachten Verzeichnisse angeführte, nach allen den Abtheilungen ausgearbeitete vollkommen genehmigte, und bereits in Ausübung gebrachte Regulierungsplan für die Weltund Klostergeistlichkeit der bukowina müchte doch dem Bittwerber zu einem weitere legalen Zeuge dienen, dass er seine Pflichten immer mit Vergnügen, Kenntniss, Wärme, und Devotion erfüllt hat. Der Herr Hofrath von Pastori, Referent bei der k.k. Hungarischen Hofkanzlei wurde dieses Planes inne, ersuchte darum den Hofkriegsrath, und stand ihn auf die illyrische Geistlichkeit in allen Stücken
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Höchstdenselben diese Veränderung mit ihr, den Antrag der obersten Justizstelle, ihn bei den Landrechten in Galizien als Landrath sogleich anzustellen mit der ferneren Versicherung in 2 Jahren zum Appelationsrath zu befördern vor; aber zugleich zeigte er S<eine>r Majestät seine Neigung und Kenntnisse ausschliessend für das politische Fach, erinnerte Höchstdieselben allerunterthänigst an seinen Zustand, dass er noch kein festes Land entdeckte, nach welchen sein Eifer und sein locker gewordenes Vermögen sich sehnen mussten, nach dem er nebst bei ⅔ von seinem
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
allerunterthänigst an seinen Zustand, dass er noch kein festes Land entdeckte, nach welchen sein Eifer und sein locker gewordenes Vermögen sich sehnen mussten, nach dem er nebst bei ⅔ von seinem Genüsse vermög seinem Stande und Erziehung hier hat aufopfern und seine Wirtschaft versäumen müssen. S<eine>r Majestät geruheten ihm hierauf zu sagen: "ich möchte ein weinig geduldig sein, um in der Wallachei, da es von Seite der Pforte trüb aussehe, und Hächstdieselben bei sich ergebender Convenance Jhre Rechte auf die
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Vortheil des Dienstes und mit Ansehen angestellt zu werden, wovon ich aber keinen Gebrauch gegen Niemanden machen, und mich begnügen solle, von dem Hofkriegsrathe zur politischen Hofstelle zu kommen". Unterzeichneter erstattete seine fussfälligsten Dank, und kam demnoch bei Höchstdenselben um seine Transferirung zu der politischen Hofstelle ein, wo er auch, wie gedacht, hinkam. H. Ist keiner, dem die Bukowina, die Moldova und die Wallachei mit dem umliegenden Lande nach allen ihren innern und auswärtigen Verhältinissen genauer und richtiger bekannt, und dessen
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
der Sprachen und Kenntnisse auf das obenangeführten Arbeiten und Dekrete der hohen Stellen, und auf einen jeden, der ihn näher kennt, sich beziehen. Der unpartheische Herr Hofrath von Sonnenfels wird ihm hierüber das verdienste Zeugniss bei Eurer Majestät nicht versagen. Seine Sprachen sind die altgelehrte und neue griechische Sprache, die lateinische, die deutsche, die französischen, und die wallachische; er versteht auch die wälsche. Aus den politischen Kenntnisse macht er Profession; und sie sind der Hauptgegenstand seiner Kenntnisse. Er hat sich nie
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Wurde ihm während der Befolgung seiner Amtspflichten bei der vereinigten Hofstelle im Jahr 1788 auf eimal von dem Herr Referenten graf von Odonel eine Hypochondrie zugemuthet. Einige Züge des gerechten Misstrauens und Furcht nahm man zur Veranlassung, und zur Ursache seine Anstrengung. Voreilig war die Zumuthung, aber noch voreiliger das Benehme; und so war er am 16. März gedachten Jahrs mit einmal den weiteren willkührlichen Voraussetzungen und fürchterlichen Folge der verschiedenen Krankenhäuser übergeben. Graf Odonel kamm zu ihm ins Haus, nahm
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
ihm aber anderthalb Jahre auf die unverzeihlichste Art schmachten, darben, und mit dem Tode ringen lassen. Eure Majestät ! Kaum war er nach Haus gekommen, und die Zerstreuung und Freyheit gab ihn sogleich sogar die durch die Leiden zerrütteten Kräfte zurück. Seine in Ansehen der Unsicherheit, von Seite der häufige Räubereyen an die dortigen Ämter im 2-ten Monat nach seiner Ankunft zugeschickten Pläne zur Abstellung und Vorbergung dieses Unfalls erweisen es. So verbürgten ihm Tatsachen, Ursachen und Art der Behandlung seine deutliches
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
zurück. Seine in Ansehen der Unsicherheit, von Seite der häufige Räubereyen an die dortigen Ämter im 2-ten Monat nach seiner Ankunft zugeschickten Pläne zur Abstellung und Vorbergung dieses Unfalls erweisen es. So verbürgten ihm Tatsachen, Ursachen und Art der Behandlung seine deutliches Recht und Euere Majestät Milde. O. Diese bisher angeführten besondern Verhältnisse seiner Person und geleisteten nicht vulgären Dienste, deren Karakter sich auszeichnet; jenen Zustand der Bukowina im Zusammenhange mit der umliegenden Ländern; jene Majestätsverheissungen, die ihm die schönsten Aussichten
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
positive Vortheil des Dienstes selbst auf dem Gebrauch, der aus dem Bittwerber zu machen ist, nicht undeutlich zeigen (aber noch mehr)5! b. Bei seiner Ernennung von Hofkonzipisten in Wien zum Gubernialsekretär in Lemberg, verschlimmern sich, wider die Absicht selbst, seine traurigen Umstände, wo er noch ein Grad der Verschlimmerung geben kann, da 1-tens sein Gehalt um keinen Pfennig vermehrt ist; 2-tens er die Reise auf eigene Kosten noch machen muss; 3-tens beide diese Amtstellungen sich gleich sind, mit dem Unterschiede
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
der obersten Justizstelle die Rathsstelle bei den Landrechten mit dem Vorbehalten angetragen, nach zwei Jahren zum Appellationsrathe befördertzu werden. Des Höchstseligen Kaisers Majestät, wie es der Punkt G. gezeigt, liessen aber solches nicht zu, und geben Unterzeichneten zu erkennen: wie seine Konzipistensanstellung nur eine Jnterimsanstellung war, wovon ihn bald eine höhere Bestimmung abrufen sollte. Und nun wo er nebst bei noch so viel ausgestanden, und rettungslos um alles gekommen ist muss er aber das Übermass der Leiden und des Unglücks erstickt
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
verurtheilt werden, annoch die Leiden und Antrugskosten mit 1318 fl. 34 kr. zu zahlen. Das schrecklichste ist, e. dass er jetzt, wo, wie gedacht, die Länder Moldau und Wallachei den Türken wieder abgetreten sind, nicht mehr sein ehemaliges Vaterland und seine Befreunden erreichen kann, schon zum Bettelstab gekommen ist, bereits des Sysiphus Leben führt, und ein Schlund von Unfällen sich unter seinen Füssen öffnet. So hat sein thräuendes Recht, welche nicht von den Gemeinplätzen ist, nicht einmal das Schicksal eines ordinären
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
selbst. Nun hing er auf einmal und hängt nicht nur in seinem Tausche; Verkaufe, und dergleichen nöthigen Verkehren mit dem Unterthanen des jenseitigen Gebietes von den gedachten Mautweitläufigkeiten, Regel und Formalitäten ab, sondern sogar, wenn er jetzt einige Schritte in seine ausser dem Kordon liege Gründe thun muss, und Getreide, Heu, Brennholz, Mehl aus der Mühle zu holen, das Vieh auf die Weide zu treiben, oder andere häusliche Bedürfnisse, die jene am wenigstens leiden, unterworfen. Bei so gearteten Umständen fielen und
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
drückende Zwang in ihrem mühsamen Unterhalte und häuslicher Beschäftigungen, welcher ihnen durch das Benehmen der Zollbereiter und Mautbeamten noch peinlicher gemacht wurde; die niederdrückenden Plagereyen; die Kontrebands-prozessen, wovon der arme Unterthan nichts versteht und kennt, und nebst bei auch noch seine Zeit einbüsst, die häufige Kontrebandssentenzen; das Elend, welches noch durch die Erpressungen und Schikanen der jenseitigen Mautner vermehrt wurde; diese Masse von ungeheuren Übel veranlasste die Flucht des grüssten Theils seiner Unterthanen, und die Armuth der übrigen. Diese würden dem
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
die Bedürfnisse beaugenscheinen, und sich Bolleten geben zu lassen, bemüssiget ist. Die Versäumung der mindesten Vorschrift und Mautformalität macht seine Bedürfnisse und sein Fuhr zu Kontrebanden; er kehrt nur mit seinen Leben nach Haus zurück, um noch sein Weib und seine Kinder ohn Rettung leiden zu sehen. Das Elend, das Geschrei, der Jammer ist unsäglich, ist allgemein. Beiliegendes frisches isoliertes Datum wird von der trostlosen Lage und dem harten Lose des unglücklichen Überrestes seiner Unterthanen den traurigen Zeugen abgeben können; sie
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]