2,170 matches
-
Gerate gewahrleisten sein, die bei Funktionsstorungen akustische und optische Alarmsignale im Steuerhaus auslosen. Die akustische Alarmsignal konnen în einem einzigen Vertoaungsgerat vereinigen sein. Die optischen Alarmsignale durfen erst erloschen, nur wenn die ihnen zugeordneten Funktionsstorungen beseitigt sind; c) Die Brennstoffzufuhr und die Kuhlung der Haupmotoren mussen automatisch erfolgen; ... d) Die Steuereinrichtung muss auch bei hochstzulassiger Einsenkung von einem Person ohne besonderen Kraftaufwand gehandhabt werden konnen; e) Die Sendung von klangvolle und optische Signale durchgesetzt von der Schiffsfahrtsvorschrift und die grundlegende Verfugungen
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
c) Die Brennstoffzufuhr und die Kuhlung der Haupmotoren mussen automatisch erfolgen; ... d) Die Steuereinrichtung muss auch bei hochstzulassiger Einsenkung von einem Person ohne besonderen Kraftaufwand gehandhabt werden konnen; e) Die Sendung von klangvolle und optische Signale durchgesetzt von der Schiffsfahrtsvorschrift und die grundlegende Verfugungen gemass der Schifffahrt auf Donau (DFND) fur die în Marsch befandene Schiffe, kann es von dem Befehlsamt gemacht sein; ... f) Wenn die direkte Mitteilung zwischen dem Befehlsamt mit dem Schiffsbug, Schiffsheck, inneren Abteilen und Wagenssaal nicht moglich
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
Wenn die direkte Mitteilung zwischen dem Befehlsamt mit dem Schiffsbug, Schiffsheck, inneren Abteilen und Wagenssaal nicht moglich ist, muss mân einen phonischen Mittel vorsehen. Zu den Maschinenraumen kann die Sprechverbindung durch den optischen und akustischen Signalgebung ersetzt werden; ... g) Kurbeln und ahnliche drehbare Bedienungsteile von Hebezeugen durfen zu ihrer Betatigung keinen Kraftaufwand von mehr als 160 N erfordern; ... h) Die im Schiffsattest eingetragenen Schleppwinden mussen motorisiert sein; ... i) Die Lenz- und Deckwaschpumpen mussen motorisiert sein; ... j) Die haupsachliche Befehls und Kontrollsapparat
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
mit einer Bugstrahlanlage ausgerustet ist, die vom Steuerstand des schiebenden Schubbootes ausbedienbar ist. e) Fur die Fahrgasteschiffe ... Der Standard S1 sowie zusatzlich eine Ausrustung mit einer vom Steuersstand aus bedienbaren Bugstrahlanlage. Diese Ausrustung stattung ist nicht gefordert, wenn die Antriebsanlage und die Steuereinrichtung des Fahrgastschiffes gleichwertige Manovriereigenschaften gewahrleisten. 2. Die Erfullung oder Nichterfullung der Vorschriften nach 1 wird von der Zulanungsurkunde gegeben. *1) Einen von den Matrosenkann mit einem Machinist ersetzt sein *2) Die Behurde (ANR) kann eine untere Qualification fur
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
mindestnotige Bescheinigungsdokumenten eingetragen. *3) Das Wort, Leichter' bedeutet eine Leichter unter Europa Norm ÎI oder seine Gleichwertigungen în die maxime Lange von 76,5 m. Das Leichter = 2 oder mehrere Leichter gebunden mit eine maxime Lange von 76,5 m und eine maxime Breite von 15 m. *4) Die Behorde kann eine untere Altersgrenze fur einen von den Matrose vorsehen. *6) Die Behorde kann eine verschiedene Qualification fur einen von den Matrose vorsehen. ────────── 2. Die Mindestbesatzung der Kabinenschiffe betragt: XII. Nichterfullung
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
Entscheidung, muss die Mindestbesatzung în: den Betreiebsformen A1 und A2 und mit 2 Matrose fur den Betreiebsformen B ist zusatslich nur mit einem Matrose anstatt 2. 2. Werden eine oder mehrere Anforderungen nach Art. 12 Abschnitt (1) lit. a), b) und c) von derselben Entscheidung nicht gemacht ist: - Ist în den Betreiebsformen A1 und A2 der Matrose durch einen Maschinist; - beide Matrose mussen mit 2 Maschinist fur den Betreiebsform B ersetzt sein. XIII. Mindestbesatzung der ubrigen Fahrzeuge 1. Die minimum Sichertheitsbesatzung
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
und A2 der Matrose durch einen Maschinist; - beide Matrose mussen mit 2 Maschinist fur den Betreiebsform B ersetzt sein. XIII. Mindestbesatzung der ubrigen Fahrzeuge 1. Die minimum Sichertheitsbesatzung fur andere Schiffstypen, andere als die jenige von den Abschnitten 16, 17 und 18 von der Normen uber die Festsetzung der minimum Sichertheitsbesatzung an den schiffbaren Binnengewasser, die sich unter rumanischen Flagge finden, ist es im Abschnitt 20 vorgesehen. 2. Fur alle Schiffstypen, die în denselben Normen nicht vorgesehn sind, wird die Behorde
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
Abschnitt 20 vorgesehen. 2. Fur alle Schiffstypen, die în denselben Normen nicht vorgesehn sind, wird die Behorde (ANR) - je nachdem den Typ des Baues, der Dimension, der Einrichtungen, der Bestimmung, des Schifffahrtssektors - das Abbauart als auch andere spezifische Kriteriums festsetzen und auch die Mindestsicherheitsbesatzung, die an dieses Bord wahrend der Schifffahrt sich finden muss. 3. Fur besondere Fallen, zum Beispiel, Transport von gefahrlichen Waren, kann die Behorde die Zugabe der Mindestsicherheitsbesatzung durchsetzen șo stellt sie ein entsprechendes Zertifikat aus. 4. Die
ORDIN nr. 319 din 3 martie 2006 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/176561_a_177890]
-
maistru în agricultură (Meister în der Landwirtschaft); - maistru în activitatea gospodăriilor rurale (Meister în der landlichen Hauswirtschaft); - maistru în horticultura (Meister im Gartenbau); - maistru în cultura legumicola (Meister im Feldgemusebau); - maistru în cultura fructelor și utilizarea fructelor (Meister im Obstbau und în der Obstverwertung); - maistru în viticultura și tehnici viticole (Meister im Weinbau und în der Kellerwirtschaft); - maistru în industria lactatelor și brânzeturilor (Meister în der Molkerei-und Kasewirtschaft); - maistru în economia cabalinelor (Meister în der Pferdewirtschaft); - maistru în economia piscicola (Meister
HOTĂRÂRE nr. 1.921 din 10 noiembrie 2004 pentru modificarea anexelor nr. 2, 3 şi 5 la Legea nr. 200/2004 privind recunoaşterea diplomelor şi calificarilor profesionale pentru profesiile reglementate din România. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/163524_a_164853]
-
în der landlichen Hauswirtschaft); - maistru în horticultura (Meister im Gartenbau); - maistru în cultura legumicola (Meister im Feldgemusebau); - maistru în cultura fructelor și utilizarea fructelor (Meister im Obstbau und în der Obstverwertung); - maistru în viticultura și tehnici viticole (Meister im Weinbau und în der Kellerwirtschaft); - maistru în industria lactatelor și brânzeturilor (Meister în der Molkerei-und Kasewirtschaft); - maistru în economia cabalinelor (Meister în der Pferdewirtschaft); - maistru în economia piscicola (Meister în der Fischereiwirtschaft); - maistru în economia avicola (Meister în der Geflugelwirtschaft); - maistru în
HOTĂRÂRE nr. 1.921 din 10 noiembrie 2004 pentru modificarea anexelor nr. 2, 3 şi 5 la Legea nr. 200/2004 privind recunoaşterea diplomelor şi calificarilor profesionale pentru profesiile reglementate din România. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/163524_a_164853]
-
eveneens de Vlaamse Gemeenschap, de Franșe Gemeenschap, de Duitstalige Gemeenschap, het Vlaamse Gewest, het Waalse Gewest en het Brussels Hoofdstedelijk Gewest. Diese Unterschrift bindet zugleich die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Flamische Gemeinschaft, die Franzosische Gemeinschaft, die Wallonische Region, die Flamische Region und die Region Brussel-Hauptstadt. Za prezidența Ceske republiky Semnături*) *) Imaginea semnăturilor se găsește în Monitorul Oficial al României, Partea I, nr. 465 din 1 iunie 2005, la pag. 547. For Hendes Majestaet Danmarks Dronning Semnături*) *) Imaginea semnăturilor se găsește în Monitorul
TRATAT din 25 aprilie 2005 dintre Regatul Belgiei, Republica Ceha, Regatul Danemarcei, Republica Federala Germania, Republica Estonia, Republica Elena, Regatul Spaniei, Republica Franceza, Irlanda, Republica Italiana, Republica Cipru, Republica Letonia, Republica Lituania, Marele Ducat al Luxemburgului, Republica Ungara, Republica Malta, Regatul fiarilor de Jos, Republica Austria, Republica Polona, Republica Portugheză, Republica Slovenia, Republica Slovaca, Republica Finlanda, Regatul Suediei, Regatul Unit al Marii Britanii şi Irlandei de Nord (state membre ale Uniunii Europene) şi Republica Bulgaria şi România privind aderarea Republicii Bulgaria şi a României la Uniunea Europeană, semnat de România la Luxemburg la 25 aprilie 2005. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/168188_a_169517]
-
und Gliedsatzen; - Fahigkeit die Rolle der Satzzeichen und der Topik zu erklaren; Berucksichtigung der Orthographie und Interpunktion; Durchfuhrung von Erganzungsubungen, Transformations-ubungen usw. 2. Inhalte - Phonetik: Lăute. Buchstaben. Alphabet. Einteilung der Lăute. Der Lautwechsel (Umlaut, Ablaut). - Wortschatz: Wort und Kontext. Eigentlicher und ubertragener Sinn der Worter. Mehrdeutigkeit. Homonyme, Synonyme, Antonyme. Redensarten und Redewendungen. Wortbildung durch Ableitung, durch Zusammensetzung. Die Wortfamilie. Bereicherung des Wortschatzes. Erbworter. Lehnworter. Fremdworter. Wortfelder. Wortschatzubungen zu allen Wortarten. - Morphologie: flektierbare und unflektierbare Wortarten - Syntax: Der Satz. Die Satzarten. Die
ANEXE din 31 august 2006 cuprinzand anexele nr. 1-3 la Ordinul ministrului educatiei şi cercetării nr. 5.001/2006 privind aprobarea calendarului, a programelor şi a metodologiei de organizare şi desfăşurare a testelor naţionale, în vederea accesului absolventilor clasei a VIII-a în clasa a IX-a a anului scolar 2007-2008*). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/181553_a_182882]
-
zu erklaren; Berucksichtigung der Orthographie und Interpunktion; Durchfuhrung von Erganzungsubungen, Transformations-ubungen usw. 2. Inhalte - Phonetik: Lăute. Buchstaben. Alphabet. Einteilung der Lăute. Der Lautwechsel (Umlaut, Ablaut). - Wortschatz: Wort und Kontext. Eigentlicher und ubertragener Sinn der Worter. Mehrdeutigkeit. Homonyme, Synonyme, Antonyme. Redensarten und Redewendungen. Wortbildung durch Ableitung, durch Zusammensetzung. Die Wortfamilie. Bereicherung des Wortschatzes. Erbworter. Lehnworter. Fremdworter. Wortfelder. Wortschatzubungen zu allen Wortarten. - Morphologie: flektierbare und unflektierbare Wortarten - Syntax: Der Satz. Die Satzarten. Die Satzformen. Die Satzglieder. Die Gliedsatze. Die Wortfolge im einfachen und
ANEXE din 31 august 2006 cuprinzand anexele nr. 1-3 la Ordinul ministrului educatiei şi cercetării nr. 5.001/2006 privind aprobarea calendarului, a programelor şi a metodologiei de organizare şi desfăşurare a testelor naţionale, în vederea accesului absolventilor clasei a VIII-a în clasa a IX-a a anului scolar 2007-2008*). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/181553_a_182882]
-
und Redewendungen. Wortbildung durch Ableitung, durch Zusammensetzung. Die Wortfamilie. Bereicherung des Wortschatzes. Erbworter. Lehnworter. Fremdworter. Wortfelder. Wortschatzubungen zu allen Wortarten. - Morphologie: flektierbare und unflektierbare Wortarten - Syntax: Der Satz. Die Satzarten. Die Satzformen. Die Satzglieder. Die Gliedsatze. Die Wortfolge im einfachen und im zusammengesetzten Satz. - Orthographie: Die Schreibung der Substantive, der Verben, der Adjektive usw. Wichtige Hinweise - Die Schuler, die eine Abteilung oder Schule mit Deutsch muttersprachlichem Unterricht besucht haben, legen auch im Fach Deutsch die Abschlussprufung ab. - Die schriftliche Abschlussprufung der
ANEXE din 31 august 2006 cuprinzand anexele nr. 1-3 la Ordinul ministrului educatiei şi cercetării nr. 5.001/2006 privind aprobarea calendarului, a programelor şi a metodologiei de organizare şi desfăşurare a testelor naţionale, în vederea accesului absolventilor clasei a VIII-a în clasa a IX-a a anului scolar 2007-2008*). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/181553_a_182882]
-
Deutsche Sprache und Literatur Die Absolventen der Lyzeen mit deutscher Unterrichtssprache haben im Fach Deutsch eine schriftliche und eine mundliche Prufung abzulegen. 1. Anforderungen Die Pruflinge sollen Fahigkeiten und Kenntnisse în den folgenden Anforderungsbereichen nachweisen konnen: - Wissen, selbstandiges Denken, Urteilsfahigkeit und Darstellungsvermogen; - Wiedergabe von Wissen und Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang, Beschreibung und Verwendung gelernter und geubter Arbeitstechniken und Verfahrensweisen în einem wiederholenden Zusammenhang; - Selbstandiges Erklaren, Bearbeiten und Darstellen bekannter Sachverhalte, selbstandiges Anwenden und Ubertragen des Gelernten auf
ORDIN nr. 5.003 din 31 august 2006 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat - 2007. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/180464_a_181793]
-
dem Ziel, zu selbstandigen Losungen, Begrundungen, Folgerungen, Deutungen und Wertungen zu gelangen; - Lebensgefuhl der literarischen Epochen und Verstandnis fur die Kunstauffassung der jeweiligen Epochen în literarischen oder freien Erorterungen miteinzubeziehen; - Fahigkeit poetische und nicht poetische Texte zu analysieren sowie Sachverhalte und Probleme zu erortern; - Fahigkeit zu aktuellen Themen der Gesellschaft sowie zum kulturellen Leben Stellung zu beziehen; - Fahigkeit în literarischen Texten und Sachtexten Vergleiche zum Lebensgefuhl der Moderne anzustellen; - Fahigkeit einige schriftliche Umgangs- und Kommunikationsformen (z.B. Bewerbung, Gesuch, Anzeige, Lebenslauf
ORDIN nr. 5.003 din 31 august 2006 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat - 2007. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/180464_a_181793]
-
allgemeinen Bestimmungen der Prufungsordnung. Anforderungen: - zusammenhangende ausserung zu einem gegebenen Thema; - Prufungsgesprach uber grossere fachliche Zusammenhange; - Textinterpretation; Bewertet wird: - inhaltliche Qualitat des Prufungsgespraches; - Transfervermogen; - sprachliche Bewaltigung der gestellten Aufgaben; Die Abiturprufung în den Spezialabteilungen des "Colegiul German Goethe" în Bukarest und des Theoretischen Lyzeums "Nikolaus Lenau" verlauft gemass der genehmigten Prufungsordnung fur Spezialabteilungen. Notă: Pregătirea candidaților și elaborarea subiectelor pentru examenul de bacalaureat 2007 se vor realiza în conformitate cu prevederile prezenței programe de bacalaureat și a programelor școlare în vigoare. Manualul școlar
ORDIN nr. 5.003 din 31 august 2006 privind disciplinele şi programele pentru examenul de bacalaureat - 2007. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/180464_a_181793]
-
un băteau est considere comme naviguant dans des conditions de maxime surete, si l'equipage minimum de securite est en concordance avec celui decrit dans le presente certificat. Dadurch wird bestatigt, das gemăa der Anordnung des Bunderminister fur Verkehr, Bau und Tourismus mit Bezug auf die Zustimmung der "Normen zur Festlegung der Mindestsicherheitbezatzung auf Binnenschiffe, die unter rumanischen Flagge sich finden" Nummer ..... / ........, ist das Schiff geeignet fur die Schiffahrt în ganzen Sicherheitsbedingungen, wenn die Mindestsicherheitbezatzung zu diesem Bescheinigungsschein stimmt. ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── ┌─────────┬────────┬─────���─┐ 3.- Navă
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
l'article 19 des Normes, l'equipage minimum de securite doit etre /ne doit pas etre augmente*) augmente*) comme suit: Die Mindestbesatzung muss nach Art. 19 der Normen wiefolgt /nicht erhoht*) werden: Mecanic în loc de marinar / .................................................................................................... Observations et conditions particulieres/ Bemerkungen und besondere Auflagen....................... .................................................................................................... .................................................................................................... ────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── 5.- Echipaj minim de siguranță conform art.20 din Norme Equipage minimum de securite, selon l'article 20 des Normes: Die Mindestbesatzung fur Sicherheit nach Art.20 der Normen: 6. Schimbarea sectorului de navigație, a caracteristicilor navei, echipamentelor
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
document justificativ adecvat Doutes a la/aux ligne (s) Doutes leves par la presentation de tout autre justificatif approprie Zweifel bei Zeile (n) Zweifel ausgeraumt durch anderen geeigneten Beleg ( ) Semnătură și ștampila autorității Signature et cachet de l'autorite Unterschrift und �� Ștempel der Behorde Indicații și instrucțiuni privind carnetul de serviciu A) Indicații ... Carnetul de serviciu este un document oficial conform cu prevederile art.7 din "Normele privind stabilirea echipajului minim de siguranță la navele de navigație interioară care arborează pavilion român
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
ausgeraumt werden konnen, konnen diese Reisen fur die Berechnung der Fahrzeit oder als nachgewiesene Streckeinfahrten nicht berucksichtigt werden. 3. Pflichten der Schiffsfuhrer Er hat im Schifferdienstbuch die Eintragungen uber seine eigene Person und regelmaBig Eintragungen uber Fahrzeiten und Streckenfahrten vorzunehmen und es bis zur Beendigung des Dienst-, Arbeits- oder sonstigen Verhaltnisses sicher aufzubewahren. Auf Wunsch des Inhabers ist diesem das Schifferdienstbuch jederzeit und unverzunglich auszuhandigen. 4. Pflichten der zustandigen Behorde Sie hat die Pflicht, aber auch das Recht, vorgelegte Dienstbucher zu
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
Er hat im Schifferdienstbuch die Eintragungen uber seine eigene Person und regelmaBig Eintragungen uber Fahrzeiten und Streckenfahrten vorzunehmen und es bis zur Beendigung des Dienst-, Arbeits- oder sonstigen Verhaltnisses sicher aufzubewahren. Auf Wunsch des Inhabers ist diesem das Schifferdienstbuch jederzeit und unverzunglich auszuhandigen. 4. Pflichten der zustandigen Behorde Sie hat die Pflicht, aber auch das Recht, vorgelegte Dienstbucher zu prufen und je nach Ergebnis mit den entsprechenden Kontrollvermerk zu versehen. În diesem SERIA Zusammenhang darf sie auch die Vorlage von Bordbuchern
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
2.2. Als "Dienstantritt" gilt der Tag, ăn dem der Inhaber des Schifferdienstbuches seine Tatigkeit an Bord aufnimmt. Als "Dienstantritt" gilt der Tag, ăn dem der Inhaber des Schifferdienstbuches seine Tatigkeit an Bord oder seine bisherige Funktion beendet. 3. Fahrzeiten und Streckenfahrten im Jahr 3.1. Einzutragen sind die einzelnen Reisen zur Berechnung der Fahrzeiten und fur den Nachweis der Streckenfahrten. Dabei sind unter der Rubrik "Reise von ... " der Abgangsort und unter "nach ..." der am weitesten berg- oder talwarts gelegene Zielort
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
Eintragung eforderlich, wenn das Schiff în ein anderes Gewasser einfahrt oder aus diesem zuruckkehrt. 3.2. Abweichend von Nr.1.3 und 3.1 genugen bei regelmaBigem Einsatz eines Fahrzeuges auf einer kurzen Strecke (z.B. zehn gleiche Reisen hintereinader) und im Pendelverkehr (z.B. Tagesausflugsfahrten der ortlichen Fahrgastschiffahrt, Baustellenverkehr) monatlich zusammengefaBte Angaben der befahrenen Strecke, der Anzahl der Fahrten (dem Abgangsort vorangestellt) und der Gesamtfahrzeit. 3.3. Es sind einzutragen unter (C) "Reisebeginn" der Abfahrtstag vom Abgangsort; (D) "Unterbrechungstage" die
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]
-
E) "Reisende" der Ankunftstag am Zielort; (F) "Anzahl Fahrtage auf dem Rhein" die reinen Fahrtage auf dem Rhein; SERIA (G) "Anzahl Fahrtage auBerhalb des Rheins" die reinen Fahrtage auBerhalb des Rheins; (H) "Gesamtanzahl Fahrtage" die Differenz aus "Reisebeginn" (C), "Reiseende" und "Unterbrechungstage" (D); (I) "Unterschirift des Schiffsfuhrers". 3.4. Bei jeden Wechseldes Schiffs ist eine neue Zeile zu beginnen. 3.5. Die Ubereinstimmung mit dem Bordbuch (s. nr. 1.3) ist gegeben, wenn fur die gesamte Reise der Abgangsort mit Abfahrtsdatum
ANEXE din 3 martie 2006 la Ordinul nr. 319 din 2006 *). In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/177406_a_178735]