296 matches
-
stürzen sich vereinigt mit andern noch übrigen Drangsalen zur gänzlichen Vernichtung und Verwüstung seines in liegenden Gütern bestehenden Kapitals, von welchen der traurige Überrest seines Ansehens, seines Standes, und sein eigener schon so geschmälerten Unterhalt abhängt. Er ist, so wie seine Unterthanen, allen den drückenden Abgaben, Plagereien, und Mautbeschwerlichkeiten mit allen seinen Erziehung und Bedürfnissen; die er aus dem andere Gebiete zu seiner Nahrung und Bedeckung herüber kommen lassen muss, nur mit dem betrübten Unterschiede unterwerfen, dass so viele von jenen
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
die er aus dem andere Gebiete zu seiner Nahrung und Bedeckung herüber kommen lassen muss, nur mit dem betrübten Unterschiede unterwerfen, dass so viele von jenen diesem Elende schon entlassen und in die Moldau ausgewandert sind, und durch diese Auswanderung seine Besitzungen noch mehr verödet habe. Er genoss als Bojar in der Moldau nicht nur eine gänzliche Freiheit von Abgaben, sondern grosse Ehre und Vermögen eintragende Vortheile, welches in der Geschichte der Nation, den Rechte des Standes, und der althergebrachten Landesverfassung
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Besitzungen noch mehr verödet habe. Er genoss als Bojar in der Moldau nicht nur eine gänzliche Freiheit von Abgaben, sondern grosse Ehre und Vermögen eintragende Vortheile, welches in der Geschichte der Nation, den Rechte des Standes, und der althergebrachten Landesverfassung seine sichere Bürgen hatte. Jetzt ist er nicht nur aller dieser entscheidenden Vorzüge beraubt, sondern auch positiven Abgaben unterworfen worden. Er zahlt eine eben so in ihre Natur willkürliche als niederdrückenden Fassion für die Trümmer seiner diesseits übriggebliebenen Grundstücke, und für
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Schweinen, Binnenstöcken, eine für die Landwirtschaft eben so als für ihn drückende Angabe, die unter dem Namen Gostina und Desetina bekannt ist, und 5 bis 6 1/2 kr. per ein Stück beträgt, entrichten. Er muss nebstbei für sich und seine Wirthschaftsleute die Kriegssteur abführen. In des Übel reproduzirt sich ins Unendliche, dieses ist das allgemeine Loos menschlicher Dinge, aber bei dem Unterzeichneten ist es als ob das Schicksal wetteiferte, je trotzt loser seine Lage ist, je gewiesser sein Ruin ist
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
entrichten. Er muss nebstbei für sich und seine Wirthschaftsleute die Kriegssteur abführen. In des Übel reproduzirt sich ins Unendliche, dieses ist das allgemeine Loos menschlicher Dinge, aber bei dem Unterzeichneten ist es als ob das Schicksal wetteiferte, je trotzt loser seine Lage ist, je gewiesser sein Ruin ist, desto mehr Übel, Unrecht, und Drangsalen über ihn aufzutürmen, wie es hier folgt. Ein Theil seiner Güter liegt tiefer in der Moldau. Er genoss wie eben erwähnt, als Bojar völlige Freiheit von allen
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Bukowina zurück. Aus diesem folgt, dass Unterzeichneter nun keine andere als türkische Münzen zur Entrichtung seiner mannigfaltigen erzählte Abgabe haben könne. Nun ist diese Münze nach dem kaiserlichen Fusse weit unter denn Werthe ihres Gepräges, in welchem er solche für seine Waren, als Pferde, Hornvieh, Hönig etc., annehmen muss, aber seine verschiedenen Entrichtungen an das k.k. Aerarium und am die k.k. Maut muss er in türkischen Münzen nach der Redukzion des k.k. Münzfusses, folglich unter dem Werthe, in
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Hönig etc., annehmen muss, aber seine verschiedenen Entrichtungen an das k.k. Aerarium und am die k.k. Maut muss er in türkischen Münzen nach der Redukzion des k.k. Münzfusses, folglich unter dem Werthe, in welchem er solche für seine Produkten erhält, wieder auszahlen. Dieses erwächst ihm zu einer weitern neuen Kontribution. Eine Kontribution, welche, wenn er beim Verkauf auf die Produkte anschlagen soll, ih ddie Konkurrenz mit den moldauischen Produkten notwendig verlieren machen muss. Thut er nicht, so gereicht
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
machen muss. Thut er nicht, so gereicht ihm diese Kontribution zu einer neuen Verminderung des Kapitals selbst. Er ist ein immerwährendes verderbliches lucrum cessans und damnam emergens, und zeugt von seinem ohne Beispiel fatalen Loose. Eine traurige Aussicht, wenn mann seine Lebenssäfte augenblicklich abnehmen sieht! Doch weiter. T. Die besondern ausserordentlichen Vortheile, welche mit seinem Geburtsrecht, Stande, nach der inneren Verfassung jener Länder innigste verwebt sind, waren, dass er an allen den wichtigsten Landesangelegenheiten Theil nehmen musste. Dieses verschafte ihm von
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Befreunde, Rechte, Vortheile er verliess alles auf immer, um alles zu verlieren. Er konnte sich unmöglich denken, dass er in der Folge auch um das Seinige traurig kommen werde. Für diese Aufopferungen, für dieser Eifer, für seine geleisteten Dienste, für seine Ausgaben, für seine Leiden, und für die ihm gegebenen Versicherungen ist er der mal mit blossen Trümmern umgeben, die nur noch von der Gerechtigkeit seiner Seufzer zeugen. So U. Ist er während der ununterbrochenen Fortsetzung der Amtsgeschäfte und der Ertragung
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
er verliess alles auf immer, um alles zu verlieren. Er konnte sich unmöglich denken, dass er in der Folge auch um das Seinige traurig kommen werde. Für diese Aufopferungen, für dieser Eifer, für seine geleisteten Dienste, für seine Ausgaben, für seine Leiden, und für die ihm gegebenen Versicherungen ist er der mal mit blossen Trümmern umgeben, die nur noch von der Gerechtigkeit seiner Seufzer zeugen. So U. Ist er während der ununterbrochenen Fortsetzung der Amtsgeschäfte und der Ertragung seiner Schicksale hier
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
verbrachten Studienjahre vervollständigte. Die Kenntnis neben dem Rumänischen auch anderer Fremdsprachen (Griechisch, Latein, Französisch, Deutsch und Italienisch), und insbesondere seine in der Hauptstadt des Kaiserstaates verbrachte Zeit, trugen dazu bei, dass er Kontakt mit den europäischen aufklärerischen Ideen nahm und seine eigene Überzeugung stärkten. Als Aufklärer blieb er dem Josephinismus verbunden, da er der Meinung war, dass der einzugehende Weg des österreichischen josephinistischem Reformismus, ein besserer als der russische oder otomane Weg sei, und zum Fortschritt der rumänischen Nation auf dem
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
religiöse, soziale und wirtschaftliche Modernisierung der Bukowina betrafen. Sein Beitrag bestand aber auch in der Übersetzung verschiedener juristischen Akten, aber insbesondere in der Übersetzung und Verbreitung einer beachtlichen Anzahl von Schulbüchern, welche für die neugegründeten öffentlichen Schulanstalten unbedingt nötig waren. Seine Bildung, sein sozialer Status und seine Art und Weise trugen dazu bei, dass er während seiner wiener Zeit Bekanntschaft mit wichtigen politischen und kulturellen Persönlichkeiten machte, wie zum Beispiel dem Professor Sonnenfels, aber auch dass er der berühmten Freimaurerloge "Zur
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Bukowina betrafen. Sein Beitrag bestand aber auch in der Übersetzung verschiedener juristischen Akten, aber insbesondere in der Übersetzung und Verbreitung einer beachtlichen Anzahl von Schulbüchern, welche für die neugegründeten öffentlichen Schulanstalten unbedingt nötig waren. Seine Bildung, sein sozialer Status und seine Art und Weise trugen dazu bei, dass er während seiner wiener Zeit Bekanntschaft mit wichtigen politischen und kulturellen Persönlichkeiten machte, wie zum Beispiel dem Professor Sonnenfels, aber auch dass er der berühmten Freimaurerloge "Zur wahren Eintracht" beitrat. 1788 sollte Balș
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
den Attacken polnischer Insurgenten, welche vom General Denisko angeführt waren und aus der Moldau nach Galizien einmarschieren wollten, zu verteidigen. Obwohl er in sein Amt während einer Zeit inne hatte, welche durch Konservatorismus gekennzeichnet war, sollte der Hauptmann der Bukowina seine aufklärerischen politischen Ideen nich aufgeben und versuchte weiters diese zu fördern. Diese Tatsache sollte ihn, letzten Endes, zu Auseinandersetzungen mit dem bukowiner Adel bringen, welcher sich ihm wiedersetzen wird. Aus diesem Konflikt sollten zahlreiche Klagen gegen ihn hervorkommen. Demzufolge wurde
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Aulic de Război, pachet VIII, doc. nr. 35/1781. 19 Ibidem, doc. nr. 47/1782. 20 Ibidem, doc. nr. 51/1782. 21 Ibidem, doc. nr. 54/1782. 22 Ibidem, doc. nr. 77, 78/1782. 23 Eduard Winter, Der Josephinismus und seine Geschichte. 1740-1848, Brünn, München, Wien, 1943; idem, Der Josephinismus. Die Geschichte des österreichischen Reform Katholizismus, Berlin 1962; Elisabeth Kovács, Katolische Aufklärung und Josephinismus, Wien, 1979. 24 H. Voltelini, Die naturrechtlichen Lehren und die Reformen des 18. Jahrhundert, în "Historische Zeitschrift
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
p. 232. 27 Fritz Valjavec, Der Josephinismus, München, 1945, p. 51-52; Elisabeth Bradler-Rottmann, Die Reformen Kaiser Joseph II., Göppingen, 1973, p. 149-152. 28 D. Prodan, op. cit., p. 232. 29 Elisabeth Bradler-Rottmann, op. cit., p. 153. 30 Eduard Winter, Der Josephinismus und seine Geschichte, p. 159-174. 31 Ibidem, p. 195-214. 32 DANIC București, fond Consiliul Aulic de Război, pachet VIII, doc. nr. 30/1781. 33 DJAN Suceava, colecția Documente, pachet V, doc. nr. 8/1781. 34 DANIC București, fond Consiliul Aulic de Război
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
p. 122. 113 I. V. Goraș, Învățământul românesc în ținutul Sucevei. 1775-1918, Ed. Didactică și Pedagogică, București, 1975, p. 53; Ioan Mircea Bogdan, Die Rumänen und ihr Schulwesen (Banat, Siebenbürgen, Bukowina, Moldau und Walachei), în Revolution des Wissens? Europa und seine Schulen im Zeitalter der Aufklärung (1750-1825), Bochum, 1991, p. 405. 114 Constantin Ungureanu, Învățământul primar din Bucovina (1774-1918), Editura Civitas, Chișinău, 2007, p. 25. 115 Nicolae Bocșan, op. cit., p. 121-123. 116 I. V. Goraș, op. cit., p. 50. 117 G. Tofan
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
Genealogică", II(VII), 1995, 1-2, Iași, p. 53. 290 HausHofund Staatsarchiv, Wien, Oberstkämmereramt, Galizischen Gubernium, Zl. 4891/1818. 291 Ibidem, Zl. 955/1818. 292 Archiv der Stadt Wien, Totenbeschauprotokoll, 1832. 293 Hans Pemmer, Der Friedhof zu St. Marx in Wien, seine Toten, seine Grabdenkmäler, Wien, 1951, p. 17. 294 Werner T. v. Bauer, Wiener Friedhofsführer, Wien, 2004, p. 78. 295 Hans Pemmer, op. cit. 296 HausHofund StaatsArchiv Wien, Staatsrat, Protokolle, nr. 345, 467/1834. 297 Allgemeine Verwaltungs Archiv, Wien, Adelsarchiv, nr. 1367
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
VII), 1995, 1-2, Iași, p. 53. 290 HausHofund Staatsarchiv, Wien, Oberstkämmereramt, Galizischen Gubernium, Zl. 4891/1818. 291 Ibidem, Zl. 955/1818. 292 Archiv der Stadt Wien, Totenbeschauprotokoll, 1832. 293 Hans Pemmer, Der Friedhof zu St. Marx in Wien, seine Toten, seine Grabdenkmäler, Wien, 1951, p. 17. 294 Werner T. v. Bauer, Wiener Friedhofsführer, Wien, 2004, p. 78. 295 Hans Pemmer, op. cit. 296 HausHofund StaatsArchiv Wien, Staatsrat, Protokolle, nr. 345, 467/1834. 297 Allgemeine Verwaltungs Archiv, Wien, Adelsarchiv, nr. 1367/1836. 1
[Corola-publishinghouse/Memoirs/1474_a_2772]
-
wirtschaftlicher Hinsicht die Notwendigkeit der kontinuierlichen Industrialisierung. In Folge dessen, verzichtete die Sowjetunion auf die Integration und supranationale Koordination der Volkswirtschaften in den osteuropäischen Staaten. Das zweite große internationale Ereignis war die chinesisch-sowjetische Zäsur. Diese Gelegenheit wurde von Gheorghiu-Dej und seine Komplizen ausgenutzt um, durch eine Art diplomatische Akrobatik wichtige politische und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen, während Volksrepublik Rumänien sich weiterhin von Moskau distanzierte. Die "Ceausescu Ära" wird auch in drei verschiedenen Hauptkapitel präsentiert. Das erste Kapitel problematisiert das Konzept der
Geneza leninismului romantic by EMANUEL COPILAŞ [Corola-publishinghouse/Science/945_a_2453]
-
Pierre Vignal. Vreme de peste 50 de ani este activ la Opera Română și Filarmonica „George Enescu” din București. Din 1938, profesor la Conservatorul din Capitală, până în 1970. Membru în juriile unor concursuri internaționale de muzică la Praga, Paris și Créteil (Seine). Prieten apropiat al lui George Enescu. Autor de cronici muzicale în diverse publicații; este și autorul unor lucrări în volum: Transpoziția specială pentru trompetă. Exerciții și studii (1964) etc. 335 E vorba de cântărețul de operă Alexandru Alger, deasemeni fălticenean
CORESPONDENȚĂ FĂLTICENEANĂ by EUGEN DIMITRIU () [Corola-publishinghouse/Memoirs/699_a_1142]
-
încheiat între Agenția Naționala pentru Resurse Minerale, pe de o parte, în calitate de concedent, și Societatea Naționala a Petrolului "Petrom" - S.A. București și Compania "ELF Aquitaine", cu sediul în Tour ELF, 2 Place de la Coupole, la Defense 6, Courbevois (Hauts de Seine), Franța, pe de altă parte, în calitate de concesionar, prevăzut în anexa*) care face parte integrantă din prezenta hotărâre. ----------- Articolul 2 Acordul de concesiune pentru explorare, dezvoltare și exploatare petroliera, aprobat potrivit art. 1, intră în vigoare la data publicării prezentei hotărâri
HOTĂRÂRE nr. 1.233 din 29 noiembrie 2000 privind aprobarea Acordului de concesiune pentru explorare, dezvoltare şi exploatare petroliera în perimetrul XIX Neptun, încheiat între Agenţia Naţionala pentru Resurse Minerale, pe de o parte, şi Societatea Naţionala a Petrolului "Petrom" - S.A. Bucureşti şi Compania "ELF Aquitaine", pe de altă parte. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/131514_a_132843]
-
Aube, Charente, Charente Maritim, Cher, Cote-d'or, Cotes-d'Amor, Creuse, Dordogne, Doubs, Eure, Eure-et-Loire, Finistere, Ille-et-Vilaine, Indre, Indre-et-Loire, Jură, Loire-et-Cher, Loire, Loire-Atlantique, Loiret, Lot-et-Garonne, Maine-et-Loire, Manche, Marne, Mayenne, Nievre, Nord, Oise, Orne, Pas-de-Calais, Rhone, Haute-Saone, Saone-et-Loire, Sarthe, Ville de Paris, Seine Maritime, Seine et Marne, Yvelines, Deux-Sevres, Vendee, Vienne, Haute-Vienne, Yonne, Territoire de Belfort, Essonne, Hauts-de-Seine, Seine-Saint-Denis, Val-de-Marne, Val-d'Oise. În Spania: Santa Cruz de Tenerife, Las Pălmaș.
NORMA SANITARĂ VETERINARA din 13 februarie 2002 privind condiţiile de sănătate şi certificarea veterinara pentru comerţul României cu statele membre ale Comunităţii Europene cu ovine şi caprine. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/141855_a_143184]
-
aprobat renunțarea la cetățenia română în temeiul art. 26 din Legea cetățeniei române nr. 21/1991, republicata 1. Marinică Gheorghe, născut la 23 decembrie 1953 în București, România, fiul lui Marin și Aurica, cu domiciliul actual în Franța, 94200 Ivry/Seine, 3 Rue A. Blanqui, cu ultimul domiciliu din România în București, str. Lotru nr. 27, sectorul 1. 2. Schenscher Ibolya, născută la 28 decembrie 1964 în localitatea Oradea, județul Bihor, România, fiica lui Krecht Jozsef și Beres Ibolya, cu domiciliul
HOTĂRÂRE nr. 191 din 20 februarie 2003 privind aprobarea renunţării la cetăţenia română unor persoane. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/148347_a_149676]
-
Organizația pentru Istambul 1992 1992 Ministerul Membru fondator Cooperare Economică Afacerilor a Marii Negre Externe 4. Academia Diploma- Paris 1926 1926 Ministerul Membru fondator tică Internațională Afacerilor Externe 5. Conferința Euro- Neuilly 1954 1991 Ministerul Aprobare viceprim- peana a Aviației sur Seine Transpor- ministru Civile (C.E.A.C.) turilor 6. Asociația Interna- Bruxelles 1885 1975 Ministerul Aderare comunicată țională Permanentă reactua- Transpor- de Ministerul a Congreselor de lizat în turilor Transporturilor Navigație 1990 (A.I.P.C.N.) 7. Asociația Interna- Paris 1908 1957 Ministerul Reactualizat
ORDONANŢĂ nr. 41 din 12 august 1994 (*actualizată*) privind autorizarea plăţii cotizaţiilor la organizaţiile internaţionale interguvernamentale la care România este parte. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/110176_a_111505]