2,170 matches
-
află un spic de grâu de aur și o cruce de argint. În cele două treimi simetric laterale, în câmp albastru, se află o cruce catolică și o piesă reprezentând cultul reformat, de argint; treimile sunt traversate de o bandă undată de argint. Scutul este trimbrat de o coroană murală de argint cu un turn crenelat. Semnificațiile elementelor însumate Cele trei piese religioase sugerează armonia în credință (ortodoxă, greco-catolică, catolică, reformată) a locuitorilor. Spicul de grâu semnifică ocupația de bază - agricultura
HOTĂRÂRE nr. 319 din 18 martie 2009 privind aprobarea stemelor comunelor Ogra şi Sângeorgiu de Mureş, judeţul Mureş. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/209398_a_210727]
-
un scut triunghiular cu marginile rotunjite, tăiat. În partea superioară, în câmp albastru, se află Sf. Gheorghe ucigând balaurul de aur, flancat de soarele de aur și luna de argint. În vârful scutului, în câmp verde, se află un brâu undat de argint. Scutul este trimbrat de o coroană murală de argint cu un turn crenelat. Semnificațiile elementelor însumate Sf. Gheorghe stilizat simbolizează patronul spiritual al comunei. Soarele și luna semnifică lumina și curajul locuitorilor. Banda undată reprezintă râul Mureș. Coroana
HOTĂRÂRE nr. 319 din 18 martie 2009 privind aprobarea stemelor comunelor Ogra şi Sângeorgiu de Mureş, judeţul Mureş. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/209398_a_210727]
-
Evaluation - 7. Klasse Clasa a VII-a 2008-2009 I. Semester I. Literatur 1. Wiedergabe des Inhalts eines Textes: a. die Nacherzahlung b. die Inhaltsangabe; 2. Beantworten von Schlusselfragen zu einem Text; 3. Anderung der Erzahlperspektive eines gegebenen Textes; 4. Fortsetzen und Umformen von Texten; 5. Entwerfen von Dialogen zwischen Gestalten; 6. Personenbeschreibung verfassen; 7. Verfassen eines personlichen Briefes. II. Sprachbetrachtung 1. Bereicherung des Wortschatzes: a. Zusammenstellen von Wortfamilien: Ableitung und Zusammensetzung; b. Wortfetder; 2. Umwandlung der direkten în indirekte Rede und
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
einem Text; 3. Anderung der Erzahlperspektive eines gegebenen Textes; 4. Fortsetzen und Umformen von Texten; 5. Entwerfen von Dialogen zwischen Gestalten; 6. Personenbeschreibung verfassen; 7. Verfassen eines personlichen Briefes. II. Sprachbetrachtung 1. Bereicherung des Wortschatzes: a. Zusammenstellen von Wortfamilien: Ableitung und Zusammensetzung; b. Wortfetder; 2. Umwandlung der direkten în indirekte Rede und umgekehrt; 3. Angemessene Verwendung des Konjunktivs; 4. Die richtigen Prapositionen zu einem gegebenen Verb finden und damit Satze bilden; 5. Das richtige Einsetzen von Prapositionen und den Fall des
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
und Umformen von Texten; 5. Entwerfen von Dialogen zwischen Gestalten; 6. Personenbeschreibung verfassen; 7. Verfassen eines personlichen Briefes. II. Sprachbetrachtung 1. Bereicherung des Wortschatzes: a. Zusammenstellen von Wortfamilien: Ableitung und Zusammensetzung; b. Wortfetder; 2. Umwandlung der direkten în indirekte Rede und umgekehrt; 3. Angemessene Verwendung des Konjunktivs; 4. Die richtigen Prapositionen zu einem gegebenen Verb finden und damit Satze bilden; 5. Das richtige Einsetzen von Prapositionen und den Fall des Substantivs bestimmen; 6. Pluralformen von Substantiven richtig anwenden. II. Semester I.
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
Erzahlgedichts; 4. Erkennen des Bezugs zwischen Stilfiguren (Epitheton, Metapher, Vergleich, Personifizierung) und Gefuhl im Stimmungsgedicht/în der Ballade; 5. Erkennen der Wesenszuge der Ballade; 6. Beantworten von Schlusselfragen zu einem Text; 7. Anderung der Erzahlperspektive eines gegebenen Textes; 8. Fortsetzen und Umformen von Texten; 9. Entwerfen von Dialogen zu einem gegebenen Thema; II. Sprachbetrachtung 1. Identifizierung von Adverbialbestimmungen: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivbestimmung; 2. Identifikation und Bestimmen der adverbialen Nebensatze: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivastz
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
6. Beantworten von Schlusselfragen zu einem Text; 7. Anderung der Erzahlperspektive eines gegebenen Textes; 8. Fortsetzen und Umformen von Texten; 9. Entwerfen von Dialogen zu einem gegebenen Thema; II. Sprachbetrachtung 1. Identifizierung von Adverbialbestimmungen: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivbestimmung; 2. Identifikation und Bestimmen der adverbialen Nebensatze: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivastz, 3. Einsetzen von passenden Konjunktionen und den durch sie adverbialen Gliedsatz bestimmen; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz: b. uneigeleitete
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
zu einem Text; 7. Anderung der Erzahlperspektive eines gegebenen Textes; 8. Fortsetzen und Umformen von Texten; 9. Entwerfen von Dialogen zu einem gegebenen Thema; II. Sprachbetrachtung 1. Identifizierung von Adverbialbestimmungen: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivbestimmung; 2. Identifikation und Bestimmen der adverbialen Nebensatze: Lokal-, Temporal-, Modal-, Kausal-, Final-, Konsekutiv- und Konzessivastz, 3. Einsetzen von passenden Konjunktionen und den durch sie adverbialen Gliedsatz bestimmen; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz: b. uneigeleitete: Infinitivgruppe, Patizipialgruppe, verkappter Nebensatz
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
Final-, Konsekutiv- und Konzessivastz, 3. Einsetzen von passenden Konjunktionen und den durch sie adverbialen Gliedsatz bestimmen; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz: b. uneigeleitete: Infinitivgruppe, Patizipialgruppe, verkappter Nebensatz 5. Umwandlung von uneingeleiteten Nebensatzen în eingeleitete Nebensatze und umgekehrt. PROGRAMA pentru teza cu subiect unic la disciplina Limba și literatura germană maternă Evaluation - 8. Klasse Clasa a VIII-a 2008-2009 I. Semester I. Literatur 1. Personliche Meinung aussern und begrunden; 2. Wiedergabe des Inhalts eines Textes: a. die
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
Naturgedicht; 7. Anderung der Erzahlperspektive; 8. Gattungsspezifische Merkmale erkennen: die Ballade 9. Verfassen eines Dialogs zu einer gegebenen Situațion. II. Sprachbetrachtung 1. Bereicherung des Wortschatzes: a. die Wortfamilie: Ableitung und Zusammensetzung, b. das Wortfeld, c. Homonyme, Synonyme, Antonyme; 2. Identifikation und Bestimmen von Satzgliedern: Subjekt, Pradikat, Objekt, Attribut, Konditionalbestimmung; 3. Identifikation und Bestimmen von Nebensatzen: Subjekt-, Pradikativ-, Attribut-, Objekt-, Konditionalsatz; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz; b. uneingeleitete: Infinitivgruppe, Patizipialgruppe, verkappter Nebensatz 5. Umwandlung von Satzgliedern în
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
9. Verfassen eines Dialogs zu einer gegebenen Situațion. II. Sprachbetrachtung 1. Bereicherung des Wortschatzes: a. die Wortfamilie: Ableitung und Zusammensetzung, b. das Wortfeld, c. Homonyme, Synonyme, Antonyme; 2. Identifikation und Bestimmen von Satzgliedern: Subjekt, Pradikat, Objekt, Attribut, Konditionalbestimmung; 3. Identifikation und Bestimmen von Nebensatzen: Subjekt-, Pradikativ-, Attribut-, Objekt-, Konditionalsatz; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz; b. uneingeleitete: Infinitivgruppe, Patizipialgruppe, verkappter Nebensatz 5. Umwandlung von Satzgliedern în Nebensatze und umgekehrt; II. Semester I. Literatur 1. Personliche Meinung aubern
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
von Satzgliedern: Subjekt, Pradikat, Objekt, Attribut, Konditionalbestimmung; 3. Identifikation und Bestimmen von Nebensatzen: Subjekt-, Pradikativ-, Attribut-, Objekt-, Konditionalsatz; 4. Form der Nebensatze: a. eingeleitete: Konjunktionalsatz, Relativsatz, indirekter Fragesatz; b. uneingeleitete: Infinitivgruppe, Patizipialgruppe, verkappter Nebensatz 5. Umwandlung von Satzgliedern în Nebensatze und umgekehrt; II. Semester I. Literatur 1. Personliche Meinung aubern und begrunden; 2. Wiedergabe des Inhalts eines epischen Textes: a. Nacherzahlung, b. Inhaltsangabe; 3. Texte aufgrund von Fragen erschlieben; 4. Texte fortsetzen oder umformen; 5. Erfassen des tieferen Sinnes eines Textes
ORDIN nr. 5.164 din 29 august 2008 (*actualizat*) privind organizarea şi desf��şurarea tezelor cu subiect unic pentru clasele a VII-a şi a VIII-a în anul şcolar 2008-2009. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/211944_a_213273]
-
article 19 des Normes, l'equipage minimum de securite doit etre augmente*/ne doit pas etreaugmente*), comme suit: Die Mindestbesatzung muss nach Art. 19 der Normen wie folgt erhoht*) nicht erhoht*), werden: Marinar/Matelot/Matrose ....................................................................... Observations et condițions particulieres/Bemerkungen und besondere Auflagen ........................................................................ ─────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── 5. - Echipaj minim de siguranță conform art. 20 din Norme Equipage minimum de securite, selon l'article 20 des Normes: Die Mindestbesatzung fur Sicherheit nach Art. 20 der Normen: Mecanic stagiar │ │ │Mecanicien leger/Leichtmaschinist │ │ └─────────────────────────────────���─────────────────────────┴──────────────────────────────────────────┘ Observații și condiții particulare
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
de siguranță conform art. 20 din Norme Equipage minimum de securite, selon l'article 20 des Normes: Die Mindestbesatzung fur Sicherheit nach Art. 20 der Normen: Mecanic stagiar │ │ │Mecanicien leger/Leichtmaschinist │ │ └─────────────────────────────────���─────────────────────────┴──────────────────────────────────────────┘ Observații și condiții particulare ............................................................... Observations et condițions particulieres/Bemerkungen und besondere Auflagen: ................................................................................................. ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── 6. Schimbarea sectorului de navigație, a caracteristicilor navei, echipamentelor standard, ori a modului de exploatare, altele decât cele înscrise în prezentul certificat, impune revizuirea încadrării navei cu echipaj minim de siguranță. La modification du secteur de navigation, des
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
document justificativ adecvat [] Doutes a la/aux ligne(s) [] Doutes leves par la presentation de tout autre justificatif approprie Zweifel bei Zeile (n) Zweifel ausgeraumt durch anderen geeigneten Beleg ( ) Semnătură și ștampila autorității Signature et cachet de l'autorite �� Unterschrift und Ștempel der Behorde Indicații și instrucțiuni privind carnetul de serviciu A) Indicații Carnetul de serviciu este un document oficial conform cu prevederile art. 7 din "Normele privind stabilirea echipajului minim de siguranță la navele de navigație interioară care arborează pavilion român
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
ausgeraumt werden konnen, konnen diese Reisen fur die Berechnung der Fahrzeit oder als nachgewiesene Streckeinfahrten nicht berucksichtigt werden. 2) Pflichten der Schiffsfuhrer Er hat im Schifferdienstbuch die Eintragungen uber seine eigene Person und regelmassig Eintragungen uber Fahrzeiten und Streckenfahrten vorzunehmen und es bis zur Beendigung des Dienst-, Arbeits- oder sonstigen Verhaltnisses sicher aufzubewahren. Auf Wunsch des Inhabers ist diesem das Schifferdienstbuch jederzeit und unverzunglich auszuhandigen. 3) Pflichten der zustandigen Behorde Sie hat die Pflicht, aber auch das Recht, vorgelegte Dienstbucher zu
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
Er hat im Schifferdienstbuch die Eintragungen uber seine eigene Person und regelmassig Eintragungen uber Fahrzeiten und Streckenfahrten vorzunehmen und es bis zur Beendigung des Dienst-, Arbeits- oder sonstigen Verhaltnisses sicher aufzubewahren. Auf Wunsch des Inhabers ist diesem das Schifferdienstbuch jederzeit und unverzunglich auszuhandigen. 3) Pflichten der zustandigen Behorde Sie hat die Pflicht, aber auch das Recht, vorgelegte Dienstbucher zu prufen und je nach Ergebnis mit den entsprechenden Kontrollvermerk zu versehen. În diesem Zusammenhang darf sie auch die Vorlage von Bordbuchern vollstandig
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
2.2. Als "Dienstantritt" gilt der Tag, ăn dem der Inhaber des Schifferdienstbuches seine Tatigkeit an Bord aufnimmt. Als "Dienstantritt" gilt der Tag, ăn dem der Inhaber des Schifferdienstbuches seine Tatigkeit an Bord oder seine bisherige Funktion beendet. 3. Fahrzeiten und Streckenfahrten im Jahr 3.1. Einzutragen sind die einzelnen Reisen zur Berechnung der Fahrzeiten und fur den Nachweis der Streckenfahrten. Dabei sind unter der Rubrik "Reise von ..." der Abgangsort und unter "nach ..." der am weitesten berg- oder talwarts gelegene Zielort
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
Eintragung eforderlich, wenn das Schiff în ein anderes Gewasser einfahrt oder aus diesem zuruckkehrt. 3.2 Abweichend von Nr. 1.3 und 3.1 genugen bei regelmassigem Einsatz eines Fahrzeuges auf einer kurzen Strecke (z.B. zehn gleiche Reisen hintereinader) und im Pendelverkehr (z.B. Tagesausflugsfahrten der ortlichen Fahrgastschiffahrt, Baustellenverkehr) monatlich zusammengefasste Angaben der befahrenen Strecke, der Anzahl der Fahrten (dem Abgangsort vorangestellt) und der Gesamtfahrzeit. 3.3. Es sind einzutragen unter (C) "Reisebeginn" der Abfahrtstag vom Abgangsort; (D) "Unterbrechungstage" die
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
ist; (E) "Reisende" der Ankunftstag am Zielort; (F) "Anzahl Fahrtage auf dem Rhein" die reinen Fahrtage auf dem Rhein; (G) "Anzahl Fahrtage ausserhalb des Rheins" die reinen Fahrtage ausserhalb des Rheins; (H) "Gesamtanzahl Fahrtage" die Differenz aus "Reisebeginn" (C), "Reiseende" und "Unterbrechungstage" (D); (I) "Unterschirift des Schiffsfuhrers". 3.4. Bei jeden Wechseldes Schiffs ist eine neue Zeile zu beginnen. 3.5. Die Ubereinstimmung mit dem Bordbuch (s. nr. 1.3) ist gegeben, wenn fur die gesamte Reise der Abgangsort mit Abfahrtsdatum
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
jeder Seite sind folgende Eintragungen zu machen: - Die Betriebsform (nach jedem Wechsel der Betriebsform mussen notwendige Eintragungen mussen auf einer neuen Seite eingetragen werden) - Sobald das Fahrzeug die Fahrt beginnt: Spalte 1 - Datum (Tag und Monat) Spalte 2 - Uhrzeit (Stunde und Minute) Spalte 3 - Ort des Beginns der Fahrt Spalte 4 - Strom-Kilometerangabe fur diesen Ort - Sobald das Fahrzeug die Fahrt unterbricht: Spalte 1 - Datum (Tag und Monat) sofern es sich vom Fahrantrittsdatum unterscheidet Spalte 4 - Strom-Kilometerangabe fur diesen Ort Spalte 4
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
sofern es sich vom Fahrantrittsdatum unterscheidet Spalte 4 - Strom-Kilometerangabe fur diesen Ort Spalte 4 - Strom-Kilometerangabe fur diesen Ort - Sobald das Fahrzeug die Fahrt unterbricht: Spalte 1 - Datum (Tag und Monat) sofern es sich vom Fahrantrittsdatum unterscheidet Spalte 5 - Uhrzeit (Stunde und Minute) Spalte 6 - Ort, wo das Fahrzeug stilliegt Spalte 7 - Strom-Kilometerangabe fur diesen Ort - Sobald das Fahrzeug seine Fahrt wiederaufnimmt: gleiche Eintragungen, sobald das Fahrzeug die Fahrt beginnt - Sobald das Fahrzeug seine Fahrt beendet: gleiche Eintragungen, sobald das Fahrzeug die
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
Besatzung konnen sein: Leichtmaschinist, Leichtmatrose, Matrose, Bootsmann, Maschinist (Offiziermechaniker/Motorenwart), Chefmechaniker, Steuermann (Offizieraufdeck), Schiffsfuhrer. ... b) Die Amten an Schiffsbord fur die schiffbaren Binnengewasser konnen nur von Personen entfullt sein, die enthaltende oder wiederbestatigende Bescheinigungspapiere gemass der Vorschrift derAusbildungsstandarde, der Zustandigkeitsbestatigung und die Austellung des Brevet- und Zertifikatsleistung der Navigationspersonal fur die Binnenschiffe unter rumanischen Flagge haben, und die den Beweis machen, dass sie wenigstens die notige minimum Alter haben und die Gesundheitszustande unterwegs den gultigen naționalen Regelungen und die internationalen Vereinbarungen
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
die enthaltende oder wiederbestatigende Bescheinigungspapiere gemass der Vorschrift derAusbildungsstandarde, der Zustandigkeitsbestatigung und die Austellung des Brevet- und Zertifikatsleistung der Navigationspersonal fur die Binnenschiffe unter rumanischen Flagge haben, und die den Beweis machen, dass sie wenigstens die notige minimum Alter haben und die Gesundheitszustande unterwegs den gultigen naționalen Regelungen und die internationalen Vereinbarungen erfulen, woran Rumanien teilnimmt; ... c) Um der Befehl einer Radarschiff zu erlauben, muss der Schiffsleiter ein spezielles von der Behorde ausgestelltes Zertifikat haben, șo ist es ein Beweis seines
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]
-
derAusbildungsstandarde, der Zustandigkeitsbestatigung und die Austellung des Brevet- und Zertifikatsleistung der Navigationspersonal fur die Binnenschiffe unter rumanischen Flagge haben, und die den Beweis machen, dass sie wenigstens die notige minimum Alter haben und die Gesundheitszustande unterwegs den gultigen naționalen Regelungen und die internationalen Vereinbarungen erfulen, woran Rumanien teilnimmt; ... c) Um der Befehl einer Radarschiff zu erlauben, muss der Schiffsleiter ein spezielles von der Behorde ausgestelltes Zertifikat haben, șo ist es ein Beweis seines Prufungserfolgs betreffs seinen beruflichen Kenntnisse zur Sache (ANR
ORDIN nr. 434 din 3 aprilie 2009 pentru aprobarea Normelor privind stabilirea echipajului minim de siguranţă la navele de navigaţie interioară care arborează pavilion român. In: EUR-Lex () [Corola-website/Law/210631_a_211960]