2,580 matches
-
the same time allows them to embrace these foreign elements which can be seen aș an important quality. Keywords: refugees, Syria, Federal Republic of Germany, cultural environment, role-play, Thomas Mann. Kapitel: Kurzer Abriss der Migrationssituation în Deutschland und der aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie auch aus der europäischen "Charta der Menschenrechte" entstehenden notwendigen Integrationsmaßnahmen "Scheint es nicht, dass die inneren Erlebnisse eines Menschen desto stärker und angreifender sind, je degagierter, weltfremder und ruhiger er äußerlich lebt? Es hilft nichts
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
des Daseins dich innerlich überfallen, und du wirst deinen Charakter în ihnen zu bewähren haben, seiest du nun ein Held oder ein Narr1". Der aktuelle Flüchtlingsstrom, der Europa und insbesondere Deutschland zur Zeit erreicht, zwingt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Integration. În Deutschland lebende Menschen, die einerseits (că. 60%) mit einer nie dagewesenen Herzlichkeit die în Deutschland eintreffenden Neuankömmlinge mit Lebensmitteln, Kleidung und Spielzeug schon an den Bahnhöfen empfangen, zunächst ohne zu fragen, ob es Kriegs- oder Wirtschaftsflüchtlinge sind
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, dass ein anderer Staat im Rahmen europäischer Zuständigkeitsvereinbarungen für die Schutzgewähr des Asylbewerbers zuständig ist und der Asylbewerber, ohne dass sein Asylantrag în der Sache geprüft wird, dorthin verwiesen wird. În einem weitergehenden Sinne wird unter dem Asylrecht auch die Anerkennung als Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention und die Feststellung von zielstaatsbezogenen Abschiebungsverboten (subsidiärer Schutz) verstanden, (...)5. Als das PR-Büro von Kanzlerin Merkel die Werbe-Kampagne " Gut leben în Deutschland" ins Leben rief, hatten die Verantwortlichen wohl nicht
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
fängt dieses an zu weinen 6. Dank des You-Tube-Videos konnten Millionen Menschen gemeinsam mit Merkel zu der Überzeugung gelangen, dass în Berlin erdachte Zahlen nicht mit den Lebensrealitäten der Menschen im Einklang zu bringen sind. Außer einer lebendigen Diskussion unter dem genannten zeigte sich Deutschland einschließlich der Kanzlerin nur wenig später mit einem nahezu unbekannten freundlichen und vor allem unbürokratischen Gesicht, und alle în der Änderung des Artikels 16 des Grundgesetzes festgelegten Zahlen schienen der Vergangenheit anzugehören. Es ging nur noch
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
dies eine Aufgabe mit besonderen Herausforderungen, da die Gruppe der Flüchtlinge nicht homogen ist, sondern es Menschen aus Ethnien zum Teil unterschiedlicher, sich gegenseitig bekämpfender Glaubensrichtungen sind. Der notwendige Sprachunterricht hat also zusätzlich die Aufgabe, einen Raum zu kreieren, în dem alle sich auf Augenhöhe begegnen. Besonders der italienischen Menthalität, die ihren künstlerischen Ausdruck în der Comedia dell'Arte findet, scheint es innezuwohnen, im täglichen Leben virtuelle Räume zu schaffen, în denen die größten Gegensätze Platz finden, în Grenzfällen wird die
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
täglichen Leben virtuelle Räume zu schaffen, în denen die größten Gegensätze Platz finden, în Grenzfällen wird die ganze Situation zum Theaterspiel deklariert. Die Bewunderung, die diese Fähigkeit bei Deutschen hervorruft, zeigt schon der Titel "Geliebtes Chaos Italien" des Buches von dem deutschen Journalisten Dietmar Polaczek 11. Diese typisch italienische Art der Problemlösung könnte also eine wertvolle Hilfestellung bei der Integration dieser heterogenen Gruppe von Flüchtlingen einerseits und der Schaffung des "Melting Pot" Deutschland andererseits zu sein. Zur Forschungsmethode der beobachtenden Teilnahme
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
eine wertvolle Hilfestellung bei der Integration dieser heterogenen Gruppe von Flüchtlingen einerseits und der Schaffung des "Melting Pot" Deutschland andererseits zu sein. Zur Forschungsmethode der beobachtenden Teilnahme, sowie zur Beschreibung des soziologischen Feldes mit seinen u.a. linguistischen Aspekten "(...) în dem beschränkten Kreise, în dem ich mich mit dem vergnügten Bewußtsein meiner genial-artistischen Veranlagung bewegt hatte - gesellig, liebenswürdig, die Augen voll Heiterkeit, Mokerie und überlegenem Wohlwollen für alle Welt, im Urteil der Leute ein wenig verwunderlich und dennoch beliebt 12". "Qualitative
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
der Integration dieser heterogenen Gruppe von Flüchtlingen einerseits und der Schaffung des "Melting Pot" Deutschland andererseits zu sein. Zur Forschungsmethode der beobachtenden Teilnahme, sowie zur Beschreibung des soziologischen Feldes mit seinen u.a. linguistischen Aspekten "(...) în dem beschränkten Kreise, în dem ich mich mit dem vergnügten Bewußtsein meiner genial-artistischen Veranlagung bewegt hatte - gesellig, liebenswürdig, die Augen voll Heiterkeit, Mokerie und überlegenem Wohlwollen für alle Welt, im Urteil der Leute ein wenig verwunderlich und dennoch beliebt 12". "Qualitative Forschung bezeichnet eine Richtung
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Gruppe von Flüchtlingen einerseits und der Schaffung des "Melting Pot" Deutschland andererseits zu sein. Zur Forschungsmethode der beobachtenden Teilnahme, sowie zur Beschreibung des soziologischen Feldes mit seinen u.a. linguistischen Aspekten "(...) în dem beschränkten Kreise, în dem ich mich mit dem vergnügten Bewußtsein meiner genial-artistischen Veranlagung bewegt hatte - gesellig, liebenswürdig, die Augen voll Heiterkeit, Mokerie und überlegenem Wohlwollen für alle Welt, im Urteil der Leute ein wenig verwunderlich und dennoch beliebt 12". "Qualitative Forschung bezeichnet eine Richtung der empirischen Sozialforschung, die
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Johan Huizinger den Ursprung aller Kultur. Es "steht außerhalb des Prozesses der unmittelbaren Befriedigung von Notwendigkeiten und Begierden, ja es unterbricht diesen Prozess. Es schiebt sich zwischen ihn als eine zeitweilige Handlung ein14". Hingegen schafft Spiel einen eigenen Raum, în dem die Regeln neu ausgehandelt werden. "Die Arena, der Spieltisch, der Zauberkreis, der Tempel, die Bühne, die Filmleinwand, der Gerichtshof, sie sind allesamt der Form und der Funktion nach Spielplätze, d.h. geweihter Boden, umzäuntes, geheiligtes Gebiet, în dem besondere Regeln gelten
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
eigenen Raum, în dem die Regeln neu ausgehandelt werden. "Die Arena, der Spieltisch, der Zauberkreis, der Tempel, die Bühne, die Filmleinwand, der Gerichtshof, sie sind allesamt der Form und der Funktion nach Spielplätze, d.h. geweihter Boden, umzäuntes, geheiligtes Gebiet, în dem besondere Regeln gelten. Sie sind zeitweilige Welten innerhalb der gewöhnlichen Welt, die zur Ausführung einer în sich abgeschlossenen Handlung dienen 15". An einem solchen Ort gelten weder Hierarchie- Regeln, noch unterschiedliche Religionen, noch gelten die Regeln der Leistungsgesellschaft jeder gegen
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Italien immer die Opferrolle einnimmt, und die Begriffe "Nazis" und "Deutsche" Synonyme bilden. În der Vergangenheit wurden diese Fernsehbeiträge în der Folge bisweilen als Videokassetten am Kiosk verkauft. Deren Effekt soll ein Zitat aus J.Senfs Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Workshop‚ Lernhemmungen - kulturell tradiert? 'belegen, bei dem eine Teilnehmerin, aus der Erfahrung sprechend, die Hemmungen italienischer Studierender, sich dem Deutschen zu nähern, dadurch charakterisiert, dass sie "besonders große Angst (haben), weil sie wissen, dass ich Deutsche bin", und "die Vorstellung
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Begriffe "Nazis" und "Deutsche" Synonyme bilden. În der Vergangenheit wurden diese Fernsehbeiträge în der Folge bisweilen als Videokassetten am Kiosk verkauft. Deren Effekt soll ein Zitat aus J.Senfs Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Workshop‚ Lernhemmungen - kulturell tradiert? 'belegen, bei dem eine Teilnehmerin, aus der Erfahrung sprechend, die Hemmungen italienischer Studierender, sich dem Deutschen zu nähern, dadurch charakterisiert, dass sie "besonders große Angst (haben), weil sie wissen, dass ich Deutsche bin", und "die Vorstellung (verbreitet ist), dass Deutsche strenger korrigieren und
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
în der Folge bisweilen als Videokassetten am Kiosk verkauft. Deren Effekt soll ein Zitat aus J.Senfs Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Workshop‚ Lernhemmungen - kulturell tradiert? 'belegen, bei dem eine Teilnehmerin, aus der Erfahrung sprechend, die Hemmungen italienischer Studierender, sich dem Deutschen zu nähern, dadurch charakterisiert, dass sie "besonders große Angst (haben), weil sie wissen, dass ich Deutsche bin", und "die Vorstellung (verbreitet ist), dass Deutsche strenger korrigieren und besonders empfindlich auf Fehler reagieren". All dem wirkt das Szenenspiel entgegen und
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
die Hemmungen italienischer Studierender, sich dem Deutschen zu nähern, dadurch charakterisiert, dass sie "besonders große Angst (haben), weil sie wissen, dass ich Deutsche bin", und "die Vorstellung (verbreitet ist), dass Deutsche strenger korrigieren und besonders empfindlich auf Fehler reagieren". All dem wirkt das Szenenspiel entgegen und gestattet ein stressfreieres Einüben von Aussprachebesonderheiten. Fehler oder Schwächen aller gesellschaftlichen Gruppen sowohl der Ausgangs - wie auch der Zielgesellschaft können ohne Konsequenzen angesprochen und "durch den Kakao gezogen" werden. Die von Jörg Senf erkannten Lernbarrieren
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
ist das große Erbe rationalen Denkens, das durch die Jahrhunderte auf uns gekommen und nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. (...) Die wahre Universität ist nichts anderes als die Gesamtheit der sich fortwährend erneuernden menschlichen Vernunft 17". Interessanterweise entstand în dem besagten Jahr eine "Hausaufgabenhilfe", die von einer besonders aufnahmefähigen Studentin (obwohl 0-Anfängerin)geführt wurde, und dazu diente Langsamere mit auf Gruppenniveau zu halten. Im Spiel entsteht sozusagen ein neues Land, das die Merkmale sowohl von Deutschland, wie auch von Italien
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
ja im Falle des Auslandslektoren eh ist), die Frage der Hierarchie ist außer Kraft gesetzt. Erfahrungen des jeweiligen Lebens im Ausland fließen în das Stück ein. Bei einer begrenzten Gruppe von că. 20 Personen gestattet die Erarbeitung eines solchen Spektaktels dem Lehrenden, seine Studierenden kennenzulernen, besondere Talente oder Schwierigkeiten auszumachen und zu unterstützen oder gegenzuhalten, aber auch Leistungen der Person angemessener zu bewerten. Hier deutet sich eine (notwendige) Neudefinition des Berufs des Lehrenden an, denn Fakt ist, dass sowohl durch technische
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
des Servicebetriebes Universität zu begreifen. Eine weitere Frage ist, zu welchem Zeitpunkt im Laufe des Jahres ein Theaterspektakel stattfinden sollte, um die aufgezeigten Effekte für das ganze Jahr nutzen zu können. Steht das Rollenspiel-Ereignis am Anfang des akademischen Jahres - mit dem notwendigen Vorlauf für die Entwicklung und die Proben -, kann auf das Ereignis als gemeinsame Erfahrung während des restlichen Jahres zurückgegriffen werden. "Unmittelbar mit der zeitlichen Begrenztheit (des Spiels) hängt nun aber ein weiteres bemerkenswertes Kennzeichen zusammen. Das Spiel nimmt sogleich
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
dessen Hilfe er die Handlungen eines anderen interpretieren kann. Andererseits ist "für den gesellschaftlich Handelnden der Platz, den der andere în seinem Leben hat, von eindringlicher Bedeutung. Ein Freund, der ein paar Monate nach Patagonien reist, bleibt ein Freund nach dem Prinzip ceteris paribus 21", oder anders, ich brauche diese Tatsache nicht în jeder Minute zu überprüfen oder în Frage zu stellen, auch die zeitliche und örtliche Trennung ändert nicht grundlegend etwas an dem Verhältnis, es bleibt mehr oder weniger gleich
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
nach Patagonien reist, bleibt ein Freund nach dem Prinzip ceteris paribus 21", oder anders, ich brauche diese Tatsache nicht în jeder Minute zu überprüfen oder în Frage zu stellen, auch die zeitliche und örtliche Trennung ändert nicht grundlegend etwas an dem Verhältnis, es bleibt mehr oder weniger gleich. Im Spiel entsteht nun eine eigene, nur für diese Gruppe gültige Sozialisation mit den entsprechenden Regeln, auf die im Laufe des Jahres zurückgegriffen werden kann, denn nach dem Prinzip der "ceteris-paribus-Klausel" kann der
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
ändert nicht grundlegend etwas an dem Verhältnis, es bleibt mehr oder weniger gleich. Im Spiel entsteht nun eine eigene, nur für diese Gruppe gültige Sozialisation mit den entsprechenden Regeln, auf die im Laufe des Jahres zurückgegriffen werden kann, denn nach dem Prinzip der "ceteris-paribus-Klausel" kann der Studierende darauf vertrauen, dass das neu entstandene Regelwerk auch nach dem Fest gilt. Dies gilt nicht nur für das Verhältnis Studierender/Lehrender sondern auch für das Verhältnis der Studierenden untereinander. Das Stück der Gruppe A
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
nun eine eigene, nur für diese Gruppe gültige Sozialisation mit den entsprechenden Regeln, auf die im Laufe des Jahres zurückgegriffen werden kann, denn nach dem Prinzip der "ceteris-paribus-Klausel" kann der Studierende darauf vertrauen, dass das neu entstandene Regelwerk auch nach dem Fest gilt. Dies gilt nicht nur für das Verhältnis Studierender/Lehrender sondern auch für das Verhältnis der Studierenden untereinander. Das Stück der Gruppe A des Jahres 2003 stellte die verschiedenen italienischen Familienmodelle vor (jede Familie nahm eine(n) "deutsche(n
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
realen Lernerfogs schwierig macht, denn der Lernerfolg wird nicht der Methode zugeschrieben. Nun soll eine Aufnahme für die spezielle Situation în Bari des Jahres 2001gemacht werden: Damals sind die Lerner Studenten der Politikwissenschaften, die nach der alten Studienordnung frühestens nach dem 4. Studienjahr (ab 25 Jahre aufwärts), nach der damals neuen StO dagegen nach dem ersten Studienjahr (că. 20-jährig) eine Wahlpflichtprüfung nach einer Deutsch-Unterrichtsreihe, die sich über ein akademisches Jahr erstreckt, ablegen können, wobei einjährig hier zu verstehen ist als Jahr
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
eine Aufnahme für die spezielle Situation în Bari des Jahres 2001gemacht werden: Damals sind die Lerner Studenten der Politikwissenschaften, die nach der alten Studienordnung frühestens nach dem 4. Studienjahr (ab 25 Jahre aufwärts), nach der damals neuen StO dagegen nach dem ersten Studienjahr (că. 20-jährig) eine Wahlpflichtprüfung nach einer Deutsch-Unterrichtsreihe, die sich über ein akademisches Jahr erstreckt, ablegen können, wobei einjährig hier zu verstehen ist als Jahr, das im Oktober beginnt und im Juni endet, mit den klassischen Unterbrechungen zu Weihnachten
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
ist als Jahr, das im Oktober beginnt und im Juni endet, mit den klassischen Unterbrechungen zu Weihnachten und Ostern und einer Semesterpause von că. einem Monat. Die Veranstaltung besteht maßgeblich aus zwei Elementen, der theoretisch orientierten Vorlesung des Professors und dem klassischen Sprachkurs, der dem Lektorat anvertraut ist. Seit Beginn 1990 ist die Gruppenstärke von anfangs 5 Personen langsam aber stetig auf 40 Personen angestiegen, die z.Z. în zwei parallel laufenden Gruppen zu je 20 Personen unterteilt sind. Eine Zahl
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]