2,170 matches
-
ca pansament al neputințelor și frustrărilor, nu e decât aroganță. Dacă încleștările dintre cele două palate ar avea de-a face, fie și tangențial, cu subiectele enunțate mai sus, aproape c-ar fi de înțeles. În realitate, ele sunt doar unda de șoc a exploziilor invizibile, dar constante, ce macină o societate în care politicienii sunt aleși nu după competență, ci după abilitatea de a-și ambala atrăgător minciunile. Întâmplătorii locatari ai celor două palate ar trebui să ia aminte la
Corupții fără corupție by Mircea Mihăieș () [Corola-journal/Journalistic/11314_a_12639]
-
mentality, and at the same time allows them to embrace these foreign elements which can be seen aș an important quality. Keywords: refugees, Syria, Federal Republic of Germany, cultural environment, role-play, Thomas Mann. Kapitel: Kurzer Abriss der Migrationssituation în Deutschland und der aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie auch aus der europäischen "Charta der Menschenrechte" entstehenden notwendigen Integrationsmaßnahmen "Scheint es nicht, dass die inneren Erlebnisse eines Menschen desto stärker und angreifender sind, je degagierter, weltfremder und ruhiger er äußerlich lebt
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Integrationsmaßnahmen "Scheint es nicht, dass die inneren Erlebnisse eines Menschen desto stärker und angreifender sind, je degagierter, weltfremder und ruhiger er äußerlich lebt? Es hilft nichts: mân muss leben; und wenn du dich wehrst ein Mensch der Aktion zu sein, und dich în die friedlichste Einöde zurückziehst, șo werden die Wechselfälle des Daseins dich innerlich überfallen, und du wirst deinen Charakter în ihnen zu bewähren haben, seiest du nun ein Held oder ein Narr1". Der aktuelle Flüchtlingsstrom, der Europa und insbesondere
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
sein, und dich în die friedlichste Einöde zurückziehst, șo werden die Wechselfälle des Daseins dich innerlich überfallen, und du wirst deinen Charakter în ihnen zu bewähren haben, seiest du nun ein Held oder ein Narr1". Der aktuelle Flüchtlingsstrom, der Europa und insbesondere Deutschland zur Zeit erreicht, zwingt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Integration. În Deutschland lebende Menschen, die einerseits (că. 60%) mit einer nie dagewesenen Herzlichkeit die în Deutschland eintreffenden Neuankömmlinge mit Lebensmitteln, Kleidung und Spielzeug schon an den
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Zuständigkeitsvereinbarungen für die Schutzgewähr des Asylbewerbers zuständig ist und der Asylbewerber, ohne dass sein Asylantrag în der Sache geprüft wird, dorthin verwiesen wird. În einem weitergehenden Sinne wird unter dem Asylrecht auch die Anerkennung als Flüchtling nach der Genfer Flüchtlingskonvention und die Feststellung von zielstaatsbezogenen Abschiebungsverboten (subsidiärer Schutz) verstanden, (...)5. Als das PR-Büro von Kanzlerin Merkel die Werbe-Kampagne " Gut leben în Deutschland" ins Leben rief, hatten die Verantwortlichen wohl nicht einkalkuliert, was geschehen könnte, wenn "Reißbrettpolitik" auf das wirkliche Leben stößt
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
nur wenig später mit einem nahezu unbekannten freundlichen und vor allem unbürokratischen Gesicht, und alle în der Änderung des Artikels 16 des Grundgesetzes festgelegten Zahlen schienen der Vergangenheit anzugehören. Es ging nur noch um die Kalkulation wieviele werden wohl kommen, und die Anträge werden für jeden einzelnen darüber entscheiden, ob er/sie bleiben kann oder nicht. În der Zeit um den 1. Oktober 2015 lassen sich die ersten Politiker mit Forderungen zur Begrenzung der Einwandererzahlen vernehmen 7. Sowohl die hohe Zahl
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
den 1. Oktober 2015 lassen sich die ersten Politiker mit Forderungen zur Begrenzung der Einwandererzahlen vernehmen 7. Sowohl die hohe Zahl an Migranten, als auch der besonders hohe Anteil an Minderjährigen unter ihnen, der diese Migrationsbewegung ausmacht, stellt die Bevölkerung und die Politiker în Deutschland vor besondere Aufgaben 8. "Viele der (Kinder und) Jugendlichen sind traumatisiert, haben eine lange Flucht ohne Eltern mit schrecklichen Erfahrungen hinter sich, sagen die Landesjugendämter9". În einer Umfrage der Menschenrechtsorganisation "Adopt a Revolution" unter 900 syrischen
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
ebenfalls wissen. Drei Viertel hatten Angst, vom Assad-Regime entführt oder festgenommen zu werden, 42 Prozent nannten den "Islamischen Staat" (IS) an erster Stelle 10. Diese Befragung zeigt die Dass es notwendig ist, Menschen, die aus derartig bedrohlichen Situationen kommen, Sprache und die Vermittlung der neuen Sprache mit Hilfe besonders geeigneter didaktischer Methoden anzubieten, ist în seiner Offenkundigkeit schon banal. Für die Vermittlung der deutschen Sprache als ersten Schritt zur Integration în die neue Gesellschaft sind also Methoden gefragt, die gleichzeitig identitätsstiftend
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
a. linguistischen Aspekten "(...) în dem beschränkten Kreise, în dem ich mich mit dem vergnügten Bewußtsein meiner genial-artistischen Veranlagung bewegt hatte - gesellig, liebenswürdig, die Augen voll Heiterkeit, Mokerie und überlegenem Wohlwollen für alle Welt, im Urteil der Leute ein wenig verwunderlich und dennoch beliebt 12". "Qualitative Forschung bezeichnet eine Richtung der empirischen Sozialforschung, die im Gegensatz zu den vorherrschenden standardisierten Erhebungs- und Auswertungsverfahren die Prinzipien der Offenheit, Flexibilität und Kommunikation betont 13. Aufgrund dieser Vorzüge bieten sich empirische Methoden der qualitativen Forschung
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
sich mit den verschiedenen Aspekten des Hitler-Nazismus beschäftigen (1minuto di storia, im Anschluss an die 8-Uhr-Nachrichten, RĂI 1; ‚RĂI Edu'z.T. Răi 2 und z.T. RĂI 3), în denen Italien immer die Opferrolle einnimmt, und die Begriffe "Nazis" und "Deutsche" Synonyme bilden. În der Vergangenheit wurden diese Fernsehbeiträge în der Folge bisweilen als Videokassetten am Kiosk verkauft. Deren Effekt soll ein Zitat aus J.Senfs Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Workshop‚ Lernhemmungen - kulturell tradiert? 'belegen, bei dem eine Teilnehmerin
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
aber im gegenseitigen Benehmen nun entkräftet waren. Es ist für eine begrenzte Zeit Robert M. Pirsigs "wahre Universität" geschaffen: "Die wahre Universität ist eine geistige Haltung. Sie ist das große Erbe rationalen Denkens, das durch die Jahrhunderte auf uns gekommen und nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. (...) Die wahre Universität ist nichts anderes als die Gesamtheit der sich fortwährend erneuernden menschlichen Vernunft 17". Interessanterweise entstand în dem besagten Jahr eine "Hausaufgabenhilfe", die von einer besonders aufnahmefähigen Studentin (obwohl 0-Anfängerin)geführt
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Talente oder Schwierigkeiten auszumachen und zu unterstützen oder gegenzuhalten, aber auch Leistungen der Person angemessener zu bewerten. Hier deutet sich eine (notwendige) Neudefinition des Berufs des Lehrenden an, denn Fakt ist, dass sowohl durch technische Neuerungen im Bereich der Fremdsprachenvermittlung und auch durch eine zur privatwirtschaftlichen Logik hin gewandelte Universität der Studierende für die reine Wissensversorgung nicht länger auf den Lehrenden angewiesen ist; CDs, Internet, manchmal auch în Deutschland aufgewachsene KommilitonInnen entheben den Lehrenden dieses Monopols, und machen eine flexible, persönlich
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
weitere Frage ist, zu welchem Zeitpunkt im Laufe des Jahres ein Theaterspektakel stattfinden sollte, um die aufgezeigten Effekte für das ganze Jahr nutzen zu können. Steht das Rollenspiel-Ereignis am Anfang des akademischen Jahres - mit dem notwendigen Vorlauf für die Entwicklung und die Proben -, kann auf das Ereignis als gemeinsame Erfahrung während des restlichen Jahres zurückgegriffen werden. "Unmittelbar mit der zeitlichen Begrenztheit (des Spiels) hängt nun aber ein weiteres bemerkenswertes Kennzeichen zusammen. Das Spiel nimmt sogleich feste Gestalt als Kulturform an. Wenn
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Spiel ein Potențial auf das im Laufe des Jahres dann zurückgegriffen werden kann: Jeder Mensch wächst în seinem sozialen Umfeld auf, das ihm mitteilt, ob eine Handlung als gut oder schlecht anzusehen ist. "Menschen lernen în geschichtlichen Sozialisationsvorgängen zu handeln - und zwar nicht irgendwie, sondern în einer bestimmten Art und Weise. Es ist die Art und Weise, die în der Gesellschaft, în der sie leben, und în der Epoche, în der sie aufwachsen, mit der allergrößten Selbstverständlichkeit als die Art und
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
auch für das Verhältnis der Studierenden untereinander. Das Stück der Gruppe A des Jahres 2003 stellte die verschiedenen italienischen Familienmodelle vor (jede Familie nahm eine(n) "deutsche(n) Erasmus-Student(i/e)n" auf), wobei die" italienische Großfamilie" mit Oma, Opa und selbst einem Onkel aus Canada - eine Gruppe aus că 6-7 Personen - sich am Ende des Jahres mit großem Erfolg gemeinsam auf die Prüfung vorbereitete. Zur Entstehungsgeschichte des vorgestellten Stücks "(...), und zu Hause war mir der Kopf zu voll von Opernstoffen
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Erfolg gemeinsam auf die Prüfung vorbereitete. Zur Entstehungsgeschichte des vorgestellten Stücks "(...), und zu Hause war mir der Kopf zu voll von Opernstoffen, Versen und buntem Unsinn, als daß ich ernstlich im Stande gewesen wäre, zu arbeiten. ‚Pfui', sagte mein Vater, und die Falten zwischen seinen Brauen vertieften sich (...)22". Da das vorliegende Stück în Italien entstand, werden religiöse Thematiken und daraus resultierende Bräuche nur în soweit thematisiert, als sie aus den Traditionen der beiden christlichen Kirchen stammen, die în Deutschland und
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
und die Falten zwischen seinen Brauen vertieften sich (...)22". Da das vorliegende Stück în Italien entstand, werden religiöse Thematiken und daraus resultierende Bräuche nur în soweit thematisiert, als sie aus den Traditionen der beiden christlichen Kirchen stammen, die în Deutschland und în Italien zahlenmäßig vorrangig vertreten sind. Die starke Hierarchiesierung der italienischen Gesellschaft, wirkt bei der Vermittlung einer Fremdsprache aufnahmehemmend, worauf schon der Titel von J.Senfs Aufsatz " Das Vorkommen lernhemmender Sprachangst bei italienischen Studierenden 23" hindeutet. Zudem werden spielerische Elemente
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
verstehen ist als Jahr, das im Oktober beginnt und im Juni endet, mit den klassischen Unterbrechungen zu Weihnachten und Ostern und einer Semesterpause von că. einem Monat. Die Veranstaltung besteht maßgeblich aus zwei Elementen, der theoretisch orientierten Vorlesung des Professors und dem klassischen Sprachkurs, der dem Lektorat anvertraut ist. Seit Beginn 1990 ist die Gruppenstärke von anfangs 5 Personen langsam aber stetig auf 40 Personen angestiegen, die z.Z. în zwei parallel laufenden Gruppen zu je 20 Personen unterteilt sind. Eine
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
dass es sich în der großen Mehrzahl um Nullanfänger handelt,und der Kurs trägt dieser Situation Rechnung. Die Studierenden sind nahezu ausschließlich Italiener, erst seit den letzten drei Jahren gibt es einige wenige Albanerinnen (bisher waren es nur junge Frauen) und einige Polen haben die Veranstaltung im Rahmen des Erasmus-Programms besucht; es scheint jedoch, dass ihnen die Anerkennung dieses Scheins an ihrer polnischen Universität verweigert wurde (!). Allgemein erstreckt sich der Einzugsbereich der Bareser Universität über ganz Apulien, Lukanien und Kalabrien und
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Teil der Studenten kommt aus Familien mit Landwirtschafts- oder Fischereibetrieben (klein- bis mittelständig), Studierende aus Bari-Stadt kommen aus Beamtenfamilien 24. Der Unterricht des Sprachkurses beträgt im Wintersemester 6 Wochenstunden und im Sommersemester 4 WS des Sprachkurses plus 4 WS Vorlesung und erbringt 9 credits. Das Thema Arbeitslosigkeit und die Zukunft der Studierenden begleiten konstant seit November 1989 jeden Lebensbereich, also auch jede Universitätsdebatte. Die Studierenden wählen Deutsch în dem Bewusstsein, dass es sich nicht um eine Massensprache handelt, sondern ihnen im
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Landwirtschafts- oder Fischereibetrieben (klein- bis mittelständig), Studierende aus Bari-Stadt kommen aus Beamtenfamilien 24. Der Unterricht des Sprachkurses beträgt im Wintersemester 6 Wochenstunden und im Sommersemester 4 WS des Sprachkurses plus 4 WS Vorlesung und erbringt 9 credits. Das Thema Arbeitslosigkeit und die Zukunft der Studierenden begleiten konstant seit November 1989 jeden Lebensbereich, also auch jede Universitätsdebatte. Die Studierenden wählen Deutsch în dem Bewusstsein, dass es sich nicht um eine Massensprache handelt, sondern ihnen im Lebenslauf "Sonderpunkte" sichert. Zudem ist bei der
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
erhitzt, und mein Haar war sehr möglicherweise în Unordnung. Ich war nicht kühl, nicht frei, nicht auf der Höhe der Situation. Das Gefühl, daß ich, ein Fremder, Unberechtigter, Unzugehöriger, hier störte und mich lächerlich machte, befiel mich. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Haß und Jämmerlichkeit verwirrten mir den Blick, und mit einem Worte , ich führte meine munteren Absichten aus, indem ich mit finster zusammen gezogenen Brauen, mit heiserer Stimme und auf kurze, beinahe grobe Weise sagte: "Ich bitte um ein Glas Wein25". Gegenstand ist
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
Fremder, Unberechtigter, Unzugehöriger, hier störte und mich lächerlich machte, befiel mich. Unsicherheit, Hilflosigkeit, Haß und Jämmerlichkeit verwirrten mir den Blick, und mit einem Worte , ich führte meine munteren Absichten aus, indem ich mit finster zusammen gezogenen Brauen, mit heiserer Stimme und auf kurze, beinahe grobe Weise sagte: "Ich bitte um ein Glas Wein25". Gegenstand ist die Planung des Weihnachtsfestes. Das Problem ist, dass der erwachsene Sohn der Kernfamilie seit geraumer Zeit în Deutschland lebt und dort mit einer Deutschen verheiratet ist.
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
zusammen gezogenen Brauen, mit heiserer Stimme und auf kurze, beinahe grobe Weise sagte: "Ich bitte um ein Glas Wein25". Gegenstand ist die Planung des Weihnachtsfestes. Das Problem ist, dass der erwachsene Sohn der Kernfamilie seit geraumer Zeit în Deutschland lebt und dort mit einer Deutschen verheiratet ist. Daraus ergibt sich die Frage, wo die Familienzusammenkunft stattfinden soll. Dass bei der Planung des Ereignisses die für jede Kultur typischen Denkweisen und gesellschaftlich anerzogenen Handlungsmodelle nicht nur zu Tage, sondern auch în Konflikt
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]
-
mit Elenă Lavermicocca (42) Natascia (17) und Maicol (12) sind ihre Kinder Deborah (25) ist ihre Babysitterin Concetta Amoruso (63) und Gianfranco Lavermicocca (65) sind die Eltern von Elenă Lavermicocca (42) und Nicola Lavermicocca (43), er ist nach Deutschland ausgewandert und hat dort Karin Müller (38) geheiratet. Ihre Kinder heißen Ute-Filomena (8) und Gianfranco jr (5) Sară (20) ist das Kindermädchen der beiden, Ursula Müller (65) ist Karins Mutter und daher Nicolas Schwiegermutter Die Organisation (1. Akt) Das Telefon klingelt în
Polis () [Corola-journal/Science/84976_a_85761]